Browse code

Remove Munich-specific logo and minor improvements

Michael F. Schönitzer authored on 13/06/2016 21:30:11
Showing 1 changed files
... ...
@@ -1,4 +1,4 @@
1
-\documentclass[12pt,a4paper]{leaflet/leaflet}
1
+\documentclass[12pt,a4paper,foldcorr]{leaflet/leaflet}
2 2
 \usepackage[utf8]{luainputenc} % remove if you want to use XeTeX
3 3
 \usepackage[ngerman]{babel}
4 4
 \usepackage[T1]{fontenc}
... ...
@@ -37,18 +37,12 @@
37 37
 %% Documentsettings:
38 38
 \pagestyle{empty}
39 39
 \setlength{\parindent}{0pt}
40
-\setmargins{20mm}{1cm}{8mm}{8mm}
40
+\setmargins{20mm}{10mm}{8mm}{8mm}
41 41
 
42 42
 %% Add Background-image:
43 43
 \AddToBackground*{2}{\put(0,25){\includegraphics[scale=1]{welle2}}}
44 44
 
45 45
 
46
-\AddToBackground*{1}{
47
-\put(80,30){
48
-\includegraphics[height=1cm]{KJR_LHM_4-farbig_zentriert_pos-eps-converted-to}
49
-}
50
-}
51
-
52 46
 %% Colored Bar at the top of the page:
53 47
 \ExplSyntaxOn
54 48
 \cs_new_eq:NN \Repeat \prg_replicate:nn
Browse code

Add local copy of leaflet-source

The version shipped in various LaTeX-Distribution is not up to date.

Michael F. Schönitzer authored on 13/06/2016 21:22:33
Showing 1 changed files
... ...
@@ -1,4 +1,4 @@
1
-\documentclass[12pt,a4paper]{leaflet}
1
+\documentclass[12pt,a4paper]{leaflet/leaflet}
2 2
 \usepackage[utf8]{luainputenc} % remove if you want to use XeTeX
3 3
 \usepackage[ngerman]{babel}
4 4
 \usepackage[T1]{fontenc}
Browse code

Replaced Lightning with Calibre & …

- Updated Homepage of Mypaint
- Added KJR/LHM-Logo

Michael F. Schönitzer authored on 27/05/2016 00:25:08
Showing 1 changed files
... ...
@@ -42,6 +42,13 @@
42 42
 %% Add Background-image:
43 43
 \AddToBackground*{2}{\put(0,25){\includegraphics[scale=1]{welle2}}}
44 44
 
45
+
46
+\AddToBackground*{1}{
47
+\put(80,30){
48
+\includegraphics[height=1cm]{KJR_LHM_4-farbig_zentriert_pos-eps-converted-to}
49
+}
50
+}
51
+
45 52
 %% Colored Bar at the top of the page:
46 53
 \ExplSyntaxOn
47 54
 \cs_new_eq:NN \Repeat \prg_replicate:nn
... ...
@@ -174,10 +181,11 @@ findest Du unter \url{https://fsfe.org}.
174 181
 
175 182
 Diese Flyer und mehr findest du unter \url{https://mehr-freiheit.org}.
176 183
 
177
-\vglue  1 true cm
184
+\vglue  0.5 true cm
178 185
 \textcolor{darkgray}{\scriptsize
179 186
 \textbf{Stand:} \ \today \ | \ Lizenz: CC-0 \\
180 187
 \textbf{Impressum:} \ 
181 188
 Open-Source-Treffen e.V.  \ | \ Luisenstr. 11  \ | \  80333 München \\
182 189
 }
190
+%\includegraphics[width=1.3cm]{kjr}
183 191
 } % End Backpage
Browse code

Fix bold font

Michael F. Schönitzer authored on 03/04/2016 00:58:23
Showing 1 changed files
... ...
@@ -30,7 +30,9 @@
30 30
 %\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
31 31
 %% When using LuaTeX you can instead set a ttf-font:
32 32
 \usepackage{fontspec}
33
-\setmainfont{LiberationSansNarrow-Regular.ttf}
33
+\setmainfont[
34
+ BoldFont={LiberationSansNarrow-Bold.ttf}, 
35
+]{LiberationSansNarrow-Regular.ttf}
34 36
 
35 37
 %% Documentsettings:
36 38
 \pagestyle{empty}
Browse code

Verweis zur Webseite eingefügt.

Michael F. Schönitzer authored on 19/03/2016 02:22:45
Showing 1 changed files
... ...
@@ -170,6 +170,8 @@ zu gestalten. Weitere Informationen zu Freier Software,
170 170
 Freien Software-Lizenzen und dem >>Free Software Movement<<
171 171
 findest Du unter \url{https://fsfe.org}.
172 172
 
173
+Diese Flyer und mehr findest du unter \url{https://mehr-freiheit.org}.
174
+
173 175
 \vglue  1 true cm
174 176
 \textcolor{darkgray}{\scriptsize
175 177
 \textbf{Stand:} \ \today \ | \ Lizenz: CC-0 \\
Browse code

Ersetze Logo durch neutrale Version

Michael F. Schönitzer authored on 19/03/2016 02:19:27
Showing 1 changed files
... ...
@@ -132,7 +132,7 @@ und schützen. \\
132 132
 \hglue 2 true cm \includegraphics[scale=0.25]{cwfs-bw}
133 133
 \vglue 1 true cm
134 134
 \begin{flushright}
135
-\includegraphics[width=5cm]{logo_muc_plain}
135
+\includegraphics[width=2.3cm]{logo_plain}
136 136
 \end{flushright}
137 137
 \end{titlepage}
138 138
 
Browse code

Ändere Impressum auf den OST e.V.

+ mehr Brainstorming

Michael F. Schönitzer authored on 19/03/2016 01:55:30
Showing 1 changed files
... ...
@@ -174,6 +174,6 @@ findest Du unter \url{https://fsfe.org}.
174 174
 \textcolor{darkgray}{\scriptsize
175 175
 \textbf{Stand:} \ \today \ | \ Lizenz: CC-0 \\
176 176
 \textbf{Impressum:} \ 
177
-Christian Kalkhoff  \ | \ Riesstraße 60  \ | \  80993 München \\
177
+Open-Source-Treffen e.V.  \ | \ Luisenstr. 11  \ | \  80333 München \\
178 178
 }
179 179
 } % End Backpage
Browse code

improve makefile

Michael F. Schönitzer authored on 21/11/2015 23:15:37
Showing 1 changed files
... ...
@@ -25,7 +25,6 @@
25 25
 }
26 26
 \def\UrlFont{\bfseries}
27 27
 
28
-
29 28
 %% Set a slim Tex-font:
30 29
 %\usepackage[condensed]{tgheros}
31 30
 %\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
Browse code

add licence to flyer

Michael F. Schönitzer authored on 21/11/2015 23:08:05
Showing 1 changed files
... ...
@@ -173,8 +173,7 @@ findest Du unter \url{https://fsfe.org}.
173 173
 
174 174
 \vglue  1 true cm
175 175
 \textcolor{darkgray}{\scriptsize
176
-\textbf{Stand:} \ 
177
-\today \\
176
+\textbf{Stand:} \ \today \ | \ Lizenz: CC-0 \\
178 177
 \textbf{Impressum:} \ 
179 178
 Christian Kalkhoff  \ | \ Riesstraße 60  \ | \  80993 München \\
180 179
 }
Browse code

small text-improvements

Michael Schönitzer authored on 15/11/2015 19:41:45
Showing 1 changed files
... ...
@@ -151,7 +151,7 @@ die Dir die folgenden wesentlichen
151 151
 
152 152
 \begin{itemize}
153 153
 \item Die Freiheit, das Programm auf jede Weise und zu jedem beliebigen Zweck zu \textbf{verwenden}.
154
-\item Die Freiheit, das Programm zu \textbf{verstehen} und den eigenen Bedürfnissen \textbf{anzupassen}.
154
+\item Die Freiheit, das Programm zu \textbf{analysieren} und den eigenen Bedürfnissen \textbf{anzupassen}.
155 155
 \item Die Freiheit, das Programm \textbf{weiterzugeben}, um Deinen Mitmenschen zu helfen.
156 156
 \item Die Freiheit, das Programm zu \textbf{verbessern} und diese Verbesserungen zu veröffentlichen.
157 157
 \end{itemize}
... ...
@@ -160,12 +160,12 @@ Dazu wird die Software unter einer \textbf{Freien Software-Lizenz}
160 160
 – wie der General Public License (GPL) – angeboten
161 161
 und der \textbf{Quelltext} zur Verfügung gestellt.
162 162
 
163
-Während die einmal erstellte Software damit in aller Regel auch kostenlos ist,
163
+Während die erstellte Software damit in aller Regel auch kostenlos ist,
164 164
 leben die Ersteller/-innen zum Beispiel von Auftragsarbeiten, Support-Verträgen mit Firmen
165 165
 oder auch Spenden der glücklichen Nutzer/-innen.
166 166
 
167 167
 Die hier aufgeführten Programme sind nur
168
-eine winzige \textbf{Auswahl} der verfügbaren Freien
168
+eine \textbf{winzige Auswahl} der verfügbaren Freien
169 169
 Software, um Dir die erste Annäherung so einfach und sicher wie möglich
170 170
 zu gestalten. Weitere Informationen zu Freier Software,
171 171
 Freien Software-Lizenzen und dem >>Free Software Movement<<
Michael F. Schönitzer authored on 17/06/2015 01:20:02
Showing 1 changed files
... ...
@@ -144,7 +144,7 @@ und schützen. \\
144 144
 %%%%%%%% Backpage %%%%%%%%
145 145
 \newcommand{\backpage}{
146 146
 \newpage
147
-\section{Was ist >> Freie Software<<?}
147
+\section{Was ist >>Freie Software<<?}
148 148
 \textbf{>>Freie Software<<} sind Computer-Programme,
149 149
 die Dir die folgenden wesentlichen
150 150
 \textbf{Freiheiten} gewähren:
Browse code

Anführungszeichen für LuaTeX gefixt

Michael F. Schönitzer authored on 17/06/2015 00:10:38
Showing 1 changed files
... ...
@@ -144,8 +144,8 @@ und schützen. \\
144 144
 %%%%%%%% Backpage %%%%%%%%
145 145
 \newcommand{\backpage}{
146 146
 \newpage
147
-\section{Was ist \frqq Freie Software\flqq?}
148
-\textbf{\frqq Freie Software\flqq} sind Computer-Programme,
147
+\section{Was ist >> Freie Software<<?}
148
+\textbf{>>Freie Software<<} sind Computer-Programme,
149 149
 die Dir die folgenden wesentlichen
150 150
 \textbf{Freiheiten} gewähren:
151 151
 
... ...
@@ -168,7 +168,7 @@ Die hier aufgeführten Programme sind nur
168 168
 eine winzige \textbf{Auswahl} der verfügbaren Freien
169 169
 Software, um Dir die erste Annäherung so einfach und sicher wie möglich
170 170
 zu gestalten. Weitere Informationen zu Freier Software,
171
-Freien Software-Lizenzen und dem \frqq Free Software Movement\flqq
171
+Freien Software-Lizenzen und dem >>Free Software Movement<<
172 172
 findest Du unter \url{https://fsfe.org}.
173 173
 
174 174
 \vglue  1 true cm
Browse code

Schrift auf LiberationSansNarrow umgestellt

Michael F. Schönitzer authored on 16/06/2015 23:45:28
Showing 1 changed files
... ...
@@ -27,11 +27,11 @@
27 27
 
28 28
 
29 29
 %% Set a slim Tex-font:
30
-\usepackage[condensed]{tgheros}
31
-\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
30
+%\usepackage[condensed]{tgheros}
31
+%\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
32 32
 %% When using LuaTeX you can instead set a ttf-font:
33
-%\usepackage{fontspec}
34
-%\setmainfont{font.ttf}
33
+\usepackage{fontspec}
34
+\setmainfont{LiberationSansNarrow-Regular.ttf}
35 35
 
36 36
 %% Documentsettings:
37 37
 \pagestyle{empty}
Browse code

farbige bande hinzugefügt

Michael F. Schönitzer authored on 16/06/2015 23:44:59
Showing 1 changed files
... ...
@@ -4,10 +4,13 @@
4 4
 \usepackage[T1]{fontenc}
5 5
 \usepackage{microtype}
6 6
 \usepackage{graphicx}
7
-\usepackage[cymk]{xcolor}
7
+\usepackage[cmyk]{xcolor}
8 8
 \xdefinecolor{gray}{gray}{.5}
9 9
 \xdefinecolor{darkgray}{gray}{.3}
10 10
 \usepackage{hyperref}
11
+\usepackage{fontawesome}
12
+\usepackage{tikz}
13
+\usepackage{expl3}
11 14
 \hypersetup{
12 15
     pdftoolbar=true,
13 16
     pdfmenubar=true,
... ...
@@ -38,6 +41,29 @@
38 41
 %% Add Background-image:
39 42
 \AddToBackground*{2}{\put(0,25){\includegraphics[scale=1]{welle2}}}
40 43
 
44
+%% Colored Bar at the top of the page:
45
+\ExplSyntaxOn
46
+\cs_new_eq:NN \Repeat \prg_replicate:nn
47
+\ExplSyntaxOff
48
+\newcommand{\border}[2]{
49
+  \begin{tikzpicture}[overlay,remember picture]
50
+    \node [
51
+      fill=#1,% Farbe des Randstreifens
52
+      text=white,% Textfarbe
53
+      font=\bfseries,% Einstellungen für die Schrift
54
+      inner xsep=0em,
55
+      text width=\paperwidth,
56
+      minimum height=7mm,% Breite des Randstreifens
57
+      anchor=north west
58
+      ]
59
+      at (current page.north west)
60
+      {\hfil\Repeat{13}{\faicon{#2}\hfil}};
61
+  \end{tikzpicture}
62
+}
63
+\newcommand{\borders}[2]{
64
+  \AddToBackground*{1}{\border{#1}{#2}}
65
+  \AddToBackground*{2}{\border{#1}{#2}}
66
+}
41 67
 
42 68
 %%%%%%%% Softwaretemplate %%%%%%%%
43 69
 \newcommand{\software}[7]{
Browse code

kosmetik

Michael F. Schönitzer authored on 25/02/2015 20:07:08
Showing 1 changed files
... ...
@@ -1,16 +1,12 @@
1 1
 \documentclass[12pt,a4paper]{leaflet}
2
-\usepackage[utf8]{luainputenc}
2
+\usepackage[utf8]{luainputenc} % remove if you want to use XeTeX
3 3
 \usepackage[ngerman]{babel}
4 4
 \usepackage[T1]{fontenc}
5 5
 \usepackage{microtype}
6
-\usepackage[condensed]{tgheros}
7
-\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
8
-
9 6
 \usepackage{graphicx}
10 7
 \usepackage[cymk]{xcolor}
11 8
 \xdefinecolor{gray}{gray}{.5}
12 9
 \xdefinecolor{darkgray}{gray}{.3}
13
-
14 10
 \usepackage{hyperref}
15 11
 \hypersetup{
16 12
     pdftoolbar=true,
... ...
@@ -26,13 +22,24 @@
26 22
 }
27 23
 \def\UrlFont{\bfseries}
28 24
 
25
+
26
+%% Set a slim Tex-font:
27
+\usepackage[condensed]{tgheros}
28
+\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
29
+%% When using LuaTeX you can instead set a ttf-font:
30
+%\usepackage{fontspec}
31
+%\setmainfont{font.ttf}
32
+
33
+%% Documentsettings:
29 34
 \pagestyle{empty}
30 35
 \setlength{\parindent}{0pt}
31
-\setmargins{2cm}{1cm}{8mm}{8mm}
32
-%% Add Background-image
36
+\setmargins{20mm}{1cm}{8mm}{8mm}
37
+
38
+%% Add Background-image:
33 39
 \AddToBackground*{2}{\put(0,25){\includegraphics[scale=1]{welle2}}}
34 40
 
35
-%%% Softwaretemplate %%%
41
+
42
+%%%%%%%% Softwaretemplate %%%%%%%%
36 43
 \newcommand{\software}[7]{
37 44
 \begin{minipage}[t][0.4\textheight]{1\textwidth}
38 45
 \flushleft
... ...
@@ -67,7 +74,7 @@
67 74
 }
68 75
 
69 76
 
70
-%%% Frontpage %%%
77
+%%%%%%%% Frontpage %%%%%%%%
71 78
 \newcommand{\frontpage}[1]{
72 79
 
73 80
 \begin{titlepage}
... ...
@@ -105,10 +112,10 @@ und schützen. \\
105 112
 \end{titlepage}
106 113
 
107 114
 \flushleft
108
-}
115
+} % End Frontpage
109 116
 
110 117
 
111
-%%% Backpage %%%
118
+%%%%%%%% Backpage %%%%%%%%
112 119
 \newcommand{\backpage}{
113 120
 \newpage
114 121
 \section{Was ist \frqq Freie Software\flqq?}
... ...
@@ -145,4 +152,4 @@ findest Du unter \url{https://fsfe.org}.
145 152
 \textbf{Impressum:} \ 
146 153
 Christian Kalkhoff  \ | \ Riesstraße 60  \ | \  80993 München \\
147 154
 }
148
-}
155
+} % End Backpage
Browse code

ported to luatex

Michael F. Schönitzer authored on 25/02/2015 00:25:08
Showing 1 changed files
... ...
@@ -1,5 +1,5 @@
1 1
 \documentclass[12pt,a4paper]{leaflet}
2
-\usepackage[utf8]{inputenc}
2
+\usepackage[utf8]{luainputenc}
3 3
 \usepackage[ngerman]{babel}
4 4
 \usepackage[T1]{fontenc}
5 5
 \usepackage{microtype}
... ...
@@ -111,8 +111,8 @@ und schützen. \\
111 111
 %%% Backpage %%%
112 112
 \newcommand{\backpage}{
113 113
 \newpage
114
-\section{Was ist »Freie Software«?}
115
-\textbf{»Freie Software«} sind Computer-Programme,
114
+\section{Was ist \frqq Freie Software\flqq?}
115
+\textbf{\frqq Freie Software\flqq} sind Computer-Programme,
116 116
 die Dir die folgenden wesentlichen
117 117
 \textbf{Freiheiten} gewähren:
118 118
 
... ...
@@ -135,7 +135,7 @@ Die hier aufgeführten Programme sind nur
135 135
 eine winzige \textbf{Auswahl} der verfügbaren Freien
136 136
 Software, um Dir die erste Annäherung so einfach und sicher wie möglich
137 137
 zu gestalten. Weitere Informationen zu Freier Software,
138
-Freien Software-Lizenzen und dem »Free Software Movement«
138
+Freien Software-Lizenzen und dem \frqq Free Software Movement\flqq
139 139
 findest Du unter \url{https://fsfe.org}.
140 140
 
141 141
 \vglue  1 true cm
Browse code

fixed header

Michael F. Schönitzer authored on 25/02/2015 00:03:58
Showing 1 changed files
... ...
@@ -79,7 +79,7 @@
79 79
 \hspace{3mm}\textsc{\Huge Software} 
80 80
 \newcommand{\HRule}{\rule{1\linewidth}{0.5mm}}
81 81
 \HRule \\[0.4cm]
82
-\hspace{3mm}\textsc{\textbf{\Huge #1}}
82
+\hspace{3mm}\parbox{0.8\textwidth}{\textsc{\textbf{\Huge #1}}}
83 83
 
84 84
 \vglue 1 true cm
85 85
 
Browse code

added date

Michael F. Schönitzer authored on 11/02/2015 15:38:12
Showing 1 changed files
... ...
@@ -140,6 +140,8 @@ findest Du unter \url{https://fsfe.org}.
140 140
 
141 141
 \vglue  1 true cm
142 142
 \textcolor{darkgray}{\scriptsize
143
+\textbf{Stand:} \ 
144
+\today \\
143 145
 \textbf{Impressum:} \ 
144 146
 Christian Kalkhoff  \ | \ Riesstraße 60  \ | \  80993 München \\
145 147
 }
Browse code

-krita gibts nur unter Linux mit i18n -Brainstorming zum Spiele-Flyer -neue dt. Rechtschreibung

Michael F. Schönitzer authored on 28/01/2015 23:03:04
Showing 1 changed files
... ...
@@ -1,6 +1,6 @@
1 1
 \documentclass[12pt,a4paper]{leaflet}
2 2
 \usepackage[utf8]{inputenc}
3
-\usepackage[german]{babel}
3
+\usepackage[ngerman]{babel}
4 4
 \usepackage[T1]{fontenc}
5 5
 \usepackage{microtype}
6 6
 \usepackage[condensed]{tgheros}
Browse code

kleinigkeiten; Tex aufgeräumt

Michael F. Schönitzer authored on 10/09/2014 17:15:04
Showing 1 changed files
... ...
@@ -3,16 +3,13 @@
3 3
 \usepackage[german]{babel}
4 4
 \usepackage[T1]{fontenc}
5 5
 \usepackage{microtype}
6
-\usepackage{graphicx}
7
-\usepackage{color}
8
-\definecolor{gray}{gray}{.5}
9
-\definecolor{darkgray}{gray}{.3}
10
-\setlength{\parindent}{0pt} 
11
-\usepackage{blindtext}
12 6
 \usepackage[condensed]{tgheros}
13 7
 \renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
14
-\setmargins{2cm}{1cm}{8mm}{8mm}
15
-\usepackage[absolute]{textpos}
8
+
9
+\usepackage{graphicx}
10
+\usepackage[cymk]{xcolor}
11
+\xdefinecolor{gray}{gray}{.5}
12
+\xdefinecolor{darkgray}{gray}{.3}
16 13
 
17 14
 \usepackage{hyperref}
18 15
 \hypersetup{
... ...
@@ -28,7 +25,11 @@
28 25
     urlcolor=black
29 26
 }
30 27
 \def\UrlFont{\bfseries}
31
-\pagestyle{empty} 
28
+
29
+\pagestyle{empty}
30
+\setlength{\parindent}{0pt}
31
+\setmargins{2cm}{1cm}{8mm}{8mm}
32
+%% Add Background-image
32 33
 \AddToBackground*{2}{\put(0,25){\includegraphics[scale=1]{welle2}}}
33 34
 
34 35
 %%% Softwaretemplate %%%
Browse code

neues logo

Michael F. Schönitzer authored on 10/09/2014 15:20:14
Showing 1 changed files
... ...
@@ -99,7 +99,7 @@ und schützen. \\
99 99
 \hglue 2 true cm \includegraphics[scale=0.25]{cwfs-bw}
100 100
 \vglue 1 true cm
101 101
 \begin{flushright}
102
-\includegraphics[width=5cm]{logo_muc_plain.png}
102
+\includegraphics[width=5cm]{logo_muc_plain}
103 103
 \end{flushright}
104 104
 \end{titlepage}
105 105
 
Browse code

Merge branch 'master' of gitorious.org:freie-software-handouts/freie-software-handouts

Michael F. Schönitzer authored on 10/09/2014 01:40:51
Showing 0 changed files
Browse code

Logo geändert

Michael F. Schönitzer authored on 10/09/2014 01:40:01
Showing 1 changed files
... ...
@@ -71,7 +71,7 @@
71 71
 
72 72
 \begin{titlepage}
73 73
 \begin{flushleft}
74
-\vglue  2 true cm
74
+\vglue 1.5 true cm
75 75
 
76 76
 \hspace{3mm}\textsc{\Huge Freie}
77 77
 
... ...
@@ -97,13 +97,9 @@ und schützen. \\
97 97
 \end{flushleft}
98 98
 \vfill
99 99
 \hglue 2 true cm \includegraphics[scale=0.25]{cwfs-bw}
100
-\vglue 1.5 true cm
100
+\vglue 1 true cm
101 101
 \begin{flushright}
102
-\begin{minipage}{3.5cm}
103
-\center
104
-\includegraphics[scale=0.10]{plussy} \\
105
-\footnotesize \bf FSFE-Fellowship-\\Gruppe München
106
-\end{minipage}
102
+\includegraphics[width=5cm]{logo_muc_plain.png}
107 103
 \end{flushright}
108 104
 \end{titlepage}
109 105
 
Browse code

Komma eingefügt

Christian Kalkhoff authored on 09/09/2014 22:57:50
Showing 1 changed files
... ...
@@ -128,7 +128,7 @@ Dazu wird die Software unter einer \textbf{Freien Software-Lizenz}
128 128
 – wie der General Public License (GPL) – angeboten
129 129
 und der \textbf{Quelltext} zur Verfügung gestellt.
130 130
 
131
-Während die einmal erstellte Software damit in aller Regel auch kostenlos ist
131
+Während die einmal erstellte Software damit in aller Regel auch kostenlos ist,
132 132
 leben die Ersteller/-innen zum Beispiel von Auftragsarbeiten, Support-Verträgen mit Firmen
133 133
 oder auch Spenden der glücklichen Nutzer/-innen.
134 134
 
Browse code

Freie Software in zwei Zeilen

Michael F. Schönitzer authored on 09/09/2014 17:20:27
Showing 1 changed files
... ...
@@ -73,7 +73,9 @@
73 73
 \begin{flushleft}
74 74
 \vglue  2 true cm
75 75
 
76
-\hspace{3mm}\textsc{\Huge Freie Software} 
76
+\hspace{3mm}\textsc{\Huge Freie}
77
+
78
+\hspace{3mm}\textsc{\Huge Software} 
77 79
 \newcommand{\HRule}{\rule{1\linewidth}{0.5mm}}
78 80
 \HRule \\[0.4cm]
79 81
 \hspace{3mm}\textsc{\textbf{\Huge #1}}
Browse code

versehentlich überschriebene Textänderung von softmetz wiederhergestellt

Michael F. Schönitzer authored on 09/09/2014 16:41:03
Showing 1 changed files
... ...
@@ -126,11 +126,11 @@ die Dir die folgenden wesentlichen
126 126
 
127 127
 Dazu wird die Software unter einer \textbf{Freien Software-Lizenz}
128 128
 – wie der General Public License (GPL) – angeboten
129
-und der \textbf{Quelltext} öffentlich zur Verfügung gestellt.
129
+und der \textbf{Quelltext} zur Verfügung gestellt.
130 130
 
131
-Während die Software, insbesondere für den privaten Nutzer, damit auch kostenlos ist,
132
-können die Entwickler durchaus durch beispielsweise Auftragsarbeiten, Support-Verträgen mit Firmen
133
-oder auch Spenden der Nutzern ihr täglich Brot verdienen.
131
+Während die einmal erstellte Software damit in aller Regel auch kostenlos ist
132
+leben die Ersteller/-innen zum Beispiel von Auftragsarbeiten, Support-Verträgen mit Firmen
133
+oder auch Spenden der glücklichen Nutzer/-innen.
134 134
 
135 135
 Die hier aufgeführten Programme sind nur
136 136
 eine winzige \textbf{Auswahl} der verfügbaren Freien
Browse code

Impressum

Michael F. Schönitzer authored on 08/09/2014 21:58:23
Showing 1 changed files
... ...
@@ -142,9 +142,6 @@ findest Du unter \url{https://fsfe.org}.
142 142
 \vglue  1 true cm
143 143
 \textcolor{darkgray}{\scriptsize
144 144
 \textbf{Impressum:} \ 
145
-FSFE-Fellowship-Gruppe München \\
146
-c/o FSFE e.V.  \ | \ 
147
-Schönhauser Allee 6/7 \ | \ 
148
-10119 Berlin \\
145
+Christian Kalkhoff  \ | \ Riesstraße 60  \ | \  80993 München \\
149 146
 }
150 147
 }
Browse code

cwfs in black-white

Michael F. Schönitzer authored on 08/09/2014 21:39:24
Showing 1 changed files
... ...
@@ -94,7 +94,7 @@ und schützen. \\
94 94
 
95 95
 \end{flushleft}
96 96
 \vfill
97
-\hglue 2 true cm \includegraphics[scale=0.25]{cwfs}
97
+\hglue 2 true cm \includegraphics[scale=0.25]{cwfs-bw}
98 98
 \vglue 1.5 true cm
99 99
 \begin{flushright}
100 100
 \begin{minipage}{3.5cm}
... ...
@@ -126,11 +126,11 @@ die Dir die folgenden wesentlichen
126 126
 
127 127
 Dazu wird die Software unter einer \textbf{Freien Software-Lizenz}
128 128
 – wie der General Public License (GPL) – angeboten
129
-und der \textbf{Quelltext} zur Verfügung gestellt.
129
+und der \textbf{Quelltext} öffentlich zur Verfügung gestellt.
130 130
 
131
-Während die einmal erstellte Software damit in aller Regel auch kostenlos ist
132
-leben die Ersteller/-innen zum Beispiel von Auftragsarbeiten, Support-Verträgen mit Firmen
133
-oder auch Spenden der glücklichen Nutzer/-innen.
131
+Während die Software, insbesondere für den privaten Nutzer, damit auch kostenlos ist,
132
+können die Entwickler durchaus durch beispielsweise Auftragsarbeiten, Support-Verträgen mit Firmen
133
+oder auch Spenden der Nutzern ihr täglich Brot verdienen.
134 134
 
135 135
 Die hier aufgeführten Programme sind nur
136 136
 eine winzige \textbf{Auswahl} der verfügbaren Freien
Browse code

Merge branch 'master' of gitorious.org:freie-software-handouts/freie-software-handouts

Michael F. Schönitzer authored on 08/09/2014 21:35:52
Showing 0 changed files
Browse code

Category not bold

Michael F. Schönitzer authored on 08/09/2014 21:09:25
Showing 1 changed files
... ...
@@ -35,7 +35,7 @@
35 35
 \newcommand{\software}[7]{
36 36
 \begin{minipage}[t][0.4\textheight]{1\textwidth}
37 37
 \flushleft
38
-\section*{#1 \hfill \textcolor{gray}{#2}}
38
+\section*{#1 \hfill \normalfont\textcolor{gray}{#2}}
39 39
 #3 
40 40
 \medskip
41 41
 
... ...
@@ -52,7 +52,7 @@
52 52
 \newcommand{\softwaretwo}[7]{
53 53
 \begin{minipage}[t][0.4\textheight]{1\textwidth}
54 54
 \flushleft
55
-\section*{#1 \hfill \textcolor{gray}{#2}}
55
+\section*{#1 \hfill \normalfont\textcolor{gray}{#2}}
56 56
 #3 
57 57
 \medskip
58 58
 
Browse code

Text: Kommafehler behoben

Christian Kalkhoff authored on 08/09/2014 20:50:26
Showing 1 changed files
... ...
@@ -128,7 +128,7 @@ Dazu wird die Software unter einer \textbf{Freien Software-Lizenz}
128 128
 – wie der General Public License (GPL) – angeboten
129 129
 und der \textbf{Quelltext} zur Verfügung gestellt.
130 130
 
131
-Während die einmal erstellte Software, damit in aller Regel auch kostenlos ist,
131
+Während die einmal erstellte Software damit in aller Regel auch kostenlos ist
132 132
 leben die Ersteller/-innen zum Beispiel von Auftragsarbeiten, Support-Verträgen mit Firmen
133 133
 oder auch Spenden der glücklichen Nutzer/-innen.
134 134
 
Browse code

Text: Inhaltliche Richtigstellung

Christian Kalkhoff authored on 08/09/2014 20:44:25
Showing 1 changed files
... ...
@@ -126,11 +126,11 @@ die Dir die folgenden wesentlichen
126 126
 
127 127
 Dazu wird die Software unter einer \textbf{Freien Software-Lizenz}
128 128
 – wie der General Public License (GPL) – angeboten
129
-und der \textbf{Quelltext} öffentlich zur Verfügung gestellt.
129
+und der \textbf{Quelltext} zur Verfügung gestellt.
130 130
 
131
-Während die Software, insbesondere für den privaten Nutzer, damit auch kostenlos ist,
132
-können die Entwickler durchaus durch beispielsweise Auftragsarbeiten, Support-Verträgen mit Firmen
133
-oder auch Spenden der Nutzern ihr täglich Brot verdienen.
131
+Während die einmal erstellte Software, damit in aller Regel auch kostenlos ist,
132
+leben die Ersteller/-innen zum Beispiel von Auftragsarbeiten, Support-Verträgen mit Firmen
133
+oder auch Spenden der glücklichen Nutzer/-innen.
134 134
 
135 135
 Die hier aufgeführten Programme sind nur
136 136
 eine winzige \textbf{Auswahl} der verfügbaren Freien
Browse code

anderer Textvorschlag

Michael F. Schönitzer authored on 08/09/2014 03:10:31
Showing 1 changed files
... ...
@@ -113,9 +113,9 @@ und schützen. \\
113 113
 \newcommand{\backpage}{
114 114
 \newpage
115 115
 \section{Was ist »Freie Software«?}
116
-»Freie Software« sind \textbf{Computer-Programme}, die unter einer Freien Software-Lizenz angeboten werden. Freie Software bietet dabei Möglichkeiten, die bei unfreier (proprietärer) Software meist zu Ungunsten der Nutzer/-innen eingeschränkt sind.
117
-
118
-\textbf{Freie Software-Lizenzen} gewähren immer die folgenden wesentlichen \textbf{Freiheiten}:
116
+\textbf{»Freie Software«} sind Computer-Programme,
117
+die Dir die folgenden wesentlichen
118
+\textbf{Freiheiten} gewähren:
119 119
 
120 120
 \begin{itemize}
121 121
 \item Die Freiheit, das Programm auf jede Weise und zu jedem beliebigen Zweck zu \textbf{verwenden}.
... ...
@@ -124,11 +124,18 @@ und schützen. \\
124 124
 \item Die Freiheit, das Programm zu \textbf{verbessern} und diese Verbesserungen zu veröffentlichen.
125 125
 \end{itemize}
126 126
 
127
-Für einige dieser Freiheiten ist der Zugang zum \textbf{Quelltext} die Voraussetzung. 
127
+Dazu wird die Software unter einer \textbf{Freien Software-Lizenz}
128
+– wie der General Public License (GPL) – angeboten
129
+und der \textbf{Quelltext} öffentlich zur Verfügung gestellt.
128 130
 
129
-Freie Software wird meist kostenfrei verbreitet, was aber kein Kriterium ist. Sie wird gegen Geld, Ruhm oder beides erstellt, jedoch niemals umsonst. :-)
131
+Während die Software, insbesondere für den privaten Nutzer, damit auch kostenlos ist,
132
+können die Entwickler durchaus durch beispielsweise Auftragsarbeiten, Support-Verträgen mit Firmen
133
+oder auch Spenden der Nutzern ihr täglich Brot verdienen.
130 134
 
131
-Weitere Informationen zu Freier Software,
135
+Die hier aufgeführten Programme sind nur
136
+eine winzige \textbf{Auswahl} der verfügbaren Freien
137
+Software, um Dir die erste Annäherung so einfach und sicher wie möglich
138
+zu gestalten. Weitere Informationen zu Freier Software,
132 139
 Freien Software-Lizenzen und dem »Free Software Movement«
133 140
 findest Du unter \url{https://fsfe.org}.
134 141
 
Browse code

Impressum kleiner

Michael F. Schönitzer authored on 08/09/2014 02:47:27
Showing 1 changed files
... ...
@@ -6,7 +6,7 @@
6 6
 \usepackage{graphicx}
7 7
 \usepackage{color}
8 8
 \definecolor{gray}{gray}{.5}
9
-\definecolor{darkgray}{gray}{.2}
9
+\definecolor{darkgray}{gray}{.3}
10 10
 \setlength{\parindent}{0pt} 
11 11
 \usepackage{blindtext}
12 12
 \usepackage[condensed]{tgheros}
... ...
@@ -134,9 +134,9 @@ findest Du unter \url{https://fsfe.org}.
134 134
 
135 135
 \vglue  1 true cm
136 136
 \textcolor{darkgray}{\scriptsize
137
-Impressum: \\
138
-FSFE-Fellowship-Gruppe München
139
-c/o Free Software Foundation Europe e.V. \\
137
+\textbf{Impressum:} \ 
138
+FSFE-Fellowship-Gruppe München \\
139
+c/o FSFE e.V.  \ | \ 
140 140
 Schönhauser Allee 6/7 \ | \ 
141 141
 10119 Berlin \\
142 142
 }
Browse code

frontsize-design

Michael F. Schönitzer authored on 08/09/2014 02:37:50
Showing 1 changed files
... ...
@@ -94,12 +94,13 @@ und schützen. \\
94 94
 
95 95
 \end{flushleft}
96 96
 \vfill
97
-\begin{center}\includegraphics[scale=0.15]{cwfs}\end{center}
97
+\hglue 2 true cm \includegraphics[scale=0.25]{cwfs}
98
+\vglue 1.5 true cm
98 99
 \begin{flushright}
99 100
 \begin{minipage}{3.5cm}
100 101
 \center
101
-\includegraphics[scale=0.15]{plussy} \\
102
-\bf FSFE-Fellowship-Gruppe\\ München
102
+\includegraphics[scale=0.10]{plussy} \\
103
+\footnotesize \bf FSFE-Fellowship-\\Gruppe München
103 104
 \end{minipage}
104 105
 \end{flushright}
105 106
 \end{titlepage}
Browse code

Impressum größer

Michael F. Schönitzer authored on 07/09/2014 15:08:37
Showing 1 changed files
... ...
@@ -132,11 +132,11 @@ Freien Software-Lizenzen und dem »Free Software Movement«
132 132
 findest Du unter \url{https://fsfe.org}.
133 133
 
134 134
 \vglue  1 true cm
135
-\textcolor{darkgray}{\tiny
135
+\textcolor{darkgray}{\scriptsize
136 136
 Impressum: \\
137 137
 FSFE-Fellowship-Gruppe München
138 138
 c/o Free Software Foundation Europe e.V. \\
139
-Schönhauser Allee 6/7 | 
139
+Schönhauser Allee 6/7 \ | \ 
140 140
 10119 Berlin \\
141 141
 }
142 142
 }
Browse code

Linie nicht mehr bündig mit Text (request by ja)

Michael F. Schönitzer authored on 07/09/2014 15:05:58
Showing 1 changed files
... ...
@@ -73,13 +73,15 @@
73 73
 \begin{flushleft}
74 74
 \vglue  2 true cm
75 75
 
76
-\textsc{\Huge Freie Software} 
77
-\newcommand{\HRule}{\rule{0.9\linewidth}{0.5mm}}
76
+\hspace{3mm}\textsc{\Huge Freie Software} 
77
+\newcommand{\HRule}{\rule{1\linewidth}{0.5mm}}
78 78
 \HRule \\[0.4cm]
79
-\textsc{\textbf{\Huge #1}}
79
+\hspace{3mm}\textsc{\textbf{\Huge #1}}
80 80
 
81 81
 \vglue 1 true cm
82 82
 
83
+\begingroup
84
+\leftskip3mm
83 85
 { \large\it
84 86
 Acht Freie \\
85 87
 Computerprogramme, \\
... ...
@@ -88,6 +90,8 @@ als Nutzer/-in \\
88 90
 respektieren \\
89 91
 und schützen. \\
90 92
 }
93
+\endgroup
94
+
91 95
 \end{flushleft}
92 96
 \vfill
93 97
 \begin{center}\includegraphics[scale=0.15]{cwfs}\end{center}
Browse code

Impressum verschoben

Michael F. Schönitzer authored on 07/09/2014 14:49:07
Showing 1 changed files
... ...
@@ -10,6 +10,7 @@
10 10
 \setlength{\parindent}{0pt} 
11 11
 \usepackage{blindtext}
12 12
 \usepackage[condensed]{tgheros}
13
+\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
13 14
 \setmargins{2cm}{1cm}{8mm}{8mm}
14 15
 \usepackage[absolute]{textpos}
15 16
 
... ...
@@ -77,7 +78,7 @@
77 78
 \HRule \\[0.4cm]
78 79
 \textsc{\textbf{\Huge #1}}
79 80
 
80
-\vglue  2 true cm
81
+\vglue 1 true cm
81 82
 
82 83
 { \large\it
83 84
 Acht Freie \\
... ...
@@ -99,17 +100,6 @@ und schützen. \\
99 100
 \end{flushright}
100 101
 \end{titlepage}
101 102
 
102
-\setlength{\TPHorizModule}{\textwidth}
103
-\setlength{\TPVertModule}{\textheight}
104
-\begin{textblock}{1}(0.1,1)
105
-\small\textcolor{darkgray}{
106
-Impressum: \\
107
-FSFE Fellowship-Gruppe München \\
108
-c/o Free Software Foundation Europe e.V. \\
109
-Schönhauser Allee 6/7 \\
110
-10119 Berlin}
111
-\end{textblock}
112
-
113 103
 \flushleft
114 104
 }
115 105
 
... ...
@@ -118,10 +108,9 @@ Schönhauser Allee 6/7 \\
118 108
 \newcommand{\backpage}{
119 109
 \newpage
120 110
 \section{Was ist »Freie Software«?}
111
+»Freie Software« sind \textbf{Computer-Programme}, die unter einer Freien Software-Lizenz angeboten werden. Freie Software bietet dabei Möglichkeiten, die bei unfreier (proprietärer) Software meist zu Ungunsten der Nutzer/-innen eingeschränkt sind.
121 112
 
122
-Die hier aufgeführten Programme sind nur eine winzige Auswahl der verfügbaren Freien Software, um Dir die erste Beschäftigung so einfach und sicher wie möglich zu gestalten.
123
-
124
-»Freie Software« sind \textbf{Computer-Programme}, die Dir mindestens die folgenden wesentlichen \textbf{Freiheiten} gewähren:
113
+\textbf{Freie Software-Lizenzen} gewähren immer die folgenden wesentlichen \textbf{Freiheiten}:
125 114
 
126 115
 \begin{itemize}
127 116
 \item Die Freiheit, das Programm auf jede Weise und zu jedem beliebigen Zweck zu \textbf{verwenden}.
... ...
@@ -130,12 +119,20 @@ Die hier aufgeführten Programme sind nur eine winzige Auswahl der verfügbaren
130 119
 \item Die Freiheit, das Programm zu \textbf{verbessern} und diese Verbesserungen zu veröffentlichen.
131 120
 \end{itemize}
132 121
 
133
-Dazu wird die Software meist unter einer Freien Software-Lizenz, beispielsweise der General Public License (GPL), angeboten.
122
+Für einige dieser Freiheiten ist der Zugang zum \textbf{Quelltext} die Voraussetzung. 
134 123
 
135
-Freie Software wird meist kostenfrei verbreitet, dies ist aber kein Kriterium. Sie wird gegen Geld, Ruhm oder beides erstellt, jedoch niemals umsonst. :-)
124
+Freie Software wird meist kostenfrei verbreitet, was aber kein Kriterium ist. Sie wird gegen Geld, Ruhm oder beides erstellt, jedoch niemals umsonst. :-)
136 125
 
137 126
 Weitere Informationen zu Freier Software,
138 127
 Freien Software-Lizenzen und dem »Free Software Movement«
139 128
 findest Du unter \url{https://fsfe.org}.
140 129
 
130
+\vglue  1 true cm
131
+\textcolor{darkgray}{\tiny
132
+Impressum: \\
133
+FSFE-Fellowship-Gruppe München
134
+c/o Free Software Foundation Europe e.V. \\
135
+Schönhauser Allee 6/7 | 
136
+10119 Berlin \\
137
+}
141 138
 }
Browse code

Merge branch 'master' of gitorious.org:freie-software-handouts/freie-software-handouts

Michael F. Schönitzer authored on 06/09/2014 16:47:49
Showing 0 changed files
Browse code

added cwfs; fixed typestyle

Michael F. Schönitzer authored on 06/09/2014 16:45:43
Showing 1 changed files
... ...
@@ -1,6 +1,7 @@
1 1
 \documentclass[12pt,a4paper]{leaflet}
2 2
 \usepackage[utf8]{inputenc}
3 3
 \usepackage[german]{babel}
4
+\usepackage[T1]{fontenc}
4 5
 \usepackage{microtype}
5 6
 \usepackage{graphicx}
6 7
 \usepackage{color}
... ...
@@ -84,9 +85,11 @@ Computerprogramme, \\
84 85
 die Deine Rechte \\
85 86
 als Nutzer/-in \\
86 87
 respektieren \\
87
-und schützen. }
88
+und schützen. \\
89
+}
88 90
 \end{flushleft}
89 91
 \vfill
92
+\begin{center}\includegraphics[scale=0.15]{cwfs}\end{center}
90 93
 \begin{flushright}
91 94
 \begin{minipage}{3.5cm}
92 95
 \center
Browse code

Textumstellung

Christian Kalkhoff authored on 06/09/2014 11:17:33
Showing 1 changed files
... ...
@@ -115,9 +115,10 @@ Schönhauser Allee 6/7 \\
115 115
 \newcommand{\backpage}{
116 116
 \newpage
117 117
 \section{Was ist »Freie Software«?}
118
-»Freie Software« sind \textbf{Computer-Programme}, die unter einer Freien Software-Lizenz angeboten werden. Freie Software bietet dabei Möglichkeiten, die bei unfreier (proprietärer) Software meist zu Ungunsten der Nutzer/-innen eingeschränkt sind.
119 118
 
120
-\textbf{Freie Software-Lizenzen} gewähren immer die folgenden wesentlichen \textbf{Freiheiten}:
119
+Die hier aufgeführten Programme sind nur eine winzige Auswahl der verfügbaren Freien Software, um Dir die erste Beschäftigung so einfach und sicher wie möglich zu gestalten.
120
+
121
+»Freie Software« sind \textbf{Computer-Programme}, die Dir mindestens die folgenden wesentlichen \textbf{Freiheiten} gewähren:
121 122
 
122 123
 \begin{itemize}
123 124
 \item Die Freiheit, das Programm auf jede Weise und zu jedem beliebigen Zweck zu \textbf{verwenden}.
... ...
@@ -126,9 +127,9 @@ Schönhauser Allee 6/7 \\
126 127
 \item Die Freiheit, das Programm zu \textbf{verbessern} und diese Verbesserungen zu veröffentlichen.
127 128
 \end{itemize}
128 129
 
129
-Für einige dieser Freiheiten ist der Zugang zum \textbf{Quelltext} die Voraussetzung. 
130
+Dazu wird die Software meist unter einer Freien Software-Lizenz, beispielsweise der General Public License (GPL), angeboten.
130 131
 
131
-Freie Software wird meist kostenfrei verbreitet, was aber kein Kriterium ist. Sie wird gegen Geld, Ruhm oder beides erstellt, jedoch niemals umsonst. :-)
132
+Freie Software wird meist kostenfrei verbreitet, dies ist aber kein Kriterium. Sie wird gegen Geld, Ruhm oder beides erstellt, jedoch niemals umsonst. :-)
132 133
 
133 134
 Weitere Informationen zu Freier Software,
134 135
 Freien Software-Lizenzen und dem »Free Software Movement«
Browse code

Kleine Änderung am Satz, spart Zeile

Christian Kalkhoff authored on 05/09/2014 23:31:30
Showing 1 changed files
... ...
@@ -115,7 +115,7 @@ Schönhauser Allee 6/7 \\
115 115
 \newcommand{\backpage}{
116 116
 \newpage
117 117
 \section{Was ist »Freie Software«?}
118
-»Freie Software« sind \textbf{Computer-Programme} dann, wenn sie unter einer Freien Software-Lizenz angeboten werden. Freie Software bietet dabei Möglichkeiten, die bei unfreier (proprietärer) Software meist zu Ungunsten der Nutzer/-innen eingeschränkt sind.
118
+»Freie Software« sind \textbf{Computer-Programme}, die unter einer Freien Software-Lizenz angeboten werden. Freie Software bietet dabei Möglichkeiten, die bei unfreier (proprietärer) Software meist zu Ungunsten der Nutzer/-innen eingeschränkt sind.
119 119
 
120 120
 \textbf{Freie Software-Lizenzen} gewähren immer die folgenden wesentlichen \textbf{Freiheiten}:
121 121
 
Browse code

Backpage-Text überarbeitet

Christian Kalkhoff authored on 05/09/2014 22:52:53
Showing 1 changed files
... ...
@@ -91,7 +91,7 @@ und schützen. }
91 91
 \begin{minipage}{3.5cm}
92 92
 \center
93 93
 \includegraphics[scale=0.15]{plussy} \\
94
-\bf FSFE-Fellowship\\ München
94
+\bf FSFE-Fellowship-Gruppe\\ München
95 95
 \end{minipage}
96 96
 \end{flushright}
97 97
 \end{titlepage}
... ...
@@ -101,7 +101,7 @@ und schützen. }
101 101
 \begin{textblock}{1}(0.1,1)
102 102
 \small\textcolor{darkgray}{
103 103
 Impressum: \\
104
-FSFE Fellowship München \\
104
+FSFE Fellowship-Gruppe München \\
105 105
 c/o Free Software Foundation Europe e.V. \\
106 106
 Schönhauser Allee 6/7 \\
107 107
 10119 Berlin}
... ...
@@ -115,25 +115,23 @@ Schönhauser Allee 6/7 \\
115 115
 \newcommand{\backpage}{
116 116
 \newpage
117 117
 \section{Was ist »Freie Software«?}
118
-Von »Freier Software« spricht man, sobald ein Software-Hersteller
119
-sein \textbf{Computerprogramm} unter einer \textbf{Freien Softwarelizenz} veröffentlicht.
118
+»Freie Software« sind \textbf{Computer-Programme} dann, wenn sie unter einer Freien Software-Lizenz angeboten werden. Freie Software bietet dabei Möglichkeiten, die bei unfreier (proprietärer) Software meist zu Ungunsten der Nutzer/-innen eingeschränkt sind.
120 119
 
121
-Im Gegensatz zu proprietären Softwarelizenzen
122
-(welche Art und Weise der Softwarenutzung meist
123
-zugunsten des Herstellers einschränken), \textbf{zielen
124
-Freie Softwarelizenzen} darauf ab, \textbf{Deine Rechte
125
-als Nutzer/-in} zu verteidigen. Diese Rechte können
126
-anhand von \textbf{vier Freiheiten} beschrieben werden:
120
+\textbf{Freie Software-Lizenzen} gewähren immer die folgenden wesentlichen \textbf{Freiheiten}:
127 121
 
128 122
 \begin{itemize}
129
-\item Der Freiheit, dass Programm jederzeit und für jeden beliebigen Zweck zu \textbf{verwenden}
130
-\item Der Freiheit, die Funktionsweise des Programms zu \textbf{verstehen}, indem Du seinen Programmcode untersuchst
131
-\item Der Freiheit, das Programm zu \textbf{verändern}, um es Deinen Anforderungen und Wünschen anzupassen
132
-\item Der Freiheit, Kopien des (un)veränderten Programms an Deine Mitmenschen zu \textbf{verteilen}, damit auch andere davon profitieren können
123
+\item Die Freiheit, das Programm auf jede Weise und zu jedem beliebigen Zweck zu \textbf{verwenden}.
124
+\item Die Freiheit, das Programm zu \textbf{verstehen} und den eigenen Bedürfnissen \textbf{anzupassen}.
125
+\item Die Freiheit, das Programm \textbf{weiterzugeben}, um Deinen Mitmenschen zu helfen.
126
+\item Die Freiheit, das Programm zu \textbf{verbessern} und diese Verbesserungen zu veröffentlichen.
133 127
 \end{itemize}
134 128
 
129
+Für einige dieser Freiheiten ist der Zugang zum \textbf{Quelltext} die Voraussetzung. 
130
+
131
+Freie Software wird meist kostenfrei verbreitet, was aber kein Kriterium ist. Sie wird gegen Geld, Ruhm oder beides erstellt, jedoch niemals umsonst. :-)
132
+
135 133
 Weitere Informationen zu Freier Software,
136
-Freien Softwarelizenzen und dem »Free Software Movement«
137
-findest Du unter \url{www.fsfe.org}.
134
+Freien Software-Lizenzen und dem »Free Software Movement«
135
+findest Du unter \url{https://fsfe.org}.
138 136
 
139 137
 }
Browse code

increased headline-sizes

Michael F. Schönitzer authored on 05/09/2014 19:21:31
Showing 1 changed files
... ...
@@ -29,12 +29,11 @@
29 29
 \pagestyle{empty} 
30 30
 \AddToBackground*{2}{\put(0,25){\includegraphics[scale=1]{welle2}}}
31 31
 
32
-
33 32
 %%% Softwaretemplate %%%
34 33
 \newcommand{\software}[7]{
35 34
 \begin{minipage}[t][0.4\textheight]{1\textwidth}
36 35
 \flushleft
37
-\subsection*{#1 \hfill \textcolor{gray}{#2}}
36
+\section*{#1 \hfill \textcolor{gray}{#2}}
38 37
 #3 
39 38
 \medskip
40 39
 
... ...
@@ -51,7 +50,7 @@
51 50
 \newcommand{\softwaretwo}[7]{
52 51
 \begin{minipage}[t][0.4\textheight]{1\textwidth}
53 52
 \flushleft
54
-\subsection*{#1 \hfill \textcolor{gray}{#2}}
53
+\section*{#1 \hfill \textcolor{gray}{#2}}
55 54
 #3 
56 55
 \medskip
57 56
 
... ...
@@ -115,7 +114,7 @@ Schönhauser Allee 6/7 \\
115 114
 %%% Backpage %%%
116 115
 \newcommand{\backpage}{
117 116
 \newpage
118
-\subsection{Was ist »Freie Software«?}
117
+\section{Was ist »Freie Software«?}
119 118
 Von »Freier Software« spricht man, sobald ein Software-Hersteller
120 119
 sein \textbf{Computerprogramm} unter einer \textbf{Freien Softwarelizenz} veröffentlicht.
121 120
 
Browse code

comments

Michael F. Schönitzer authored on 05/09/2014 19:18:43
Showing 1 changed files
... ...
@@ -29,6 +29,8 @@
29 29
 \pagestyle{empty} 
30 30
 \AddToBackground*{2}{\put(0,25){\includegraphics[scale=1]{welle2}}}
31 31
 
32
+
33