This document is in german language. Feel free to translate.
Unter dem Markennamen "SolarMax" vertreibt die schweizer Firma
Sputnik Engineering AG Fotovoltaik-Wechselrichter.
Die SolarMax-Wechselrichter lassen sich mit normaler Ethernet-Verbindung
abfragen und nutzen dabei ein (gewissermaßen) Text-basiertes Protokoll über
eine TCP-Verbindung.
Das verwendete Protokoll wurde von mir reverse engineered (mittels
Netzwerk-capturing bei Verwendung der MaxTalk-Software).
Erst nach Implementierung der Basisfunktionalität erhielt ich doch
noch eine Dokumentation des verwendeten Protokolls vom Hersteller.
Die Lizenz dieser Schnittstellenbeschreibung erlaubt es jedoch nicht,
diese öffentlich zu machen:
| Der Nutzer sieht davon ab, das Datenprotokoll Dritten
| gegenüber offenzulegen. Weiter sieht er davon ab, das
| MaxComm Datenprotokoll zur serienmässigen Herstellung
| von Datenvisualisierungs und –überwachungsgeräten sowie
| von Alarmierungsgeräten für Wechselrichteranlagen zu
| verwenden, welche die entsprechenden Standardlösungen
| des Lieferers konkurrenzieren. Erlaubt ist dagegen die
| Verwendung für die Herstellung von derartigen Geräten
| für den eigenen Gebrauch oder im Rahmen von massge-
| schneiderten Datenkommunikations-System-Einzellösungen
| für bestimmte Kunden. Im Zweifelsfall ist Sputnik
| anzufragen.
Kontaktdaten des Herstellers:
Sputnik Engineering AG
CH-Biel
www.solarmax.com
Die hier vorliegende Python-Bibliothek basiert jedoch nicht auf dieser
Schnittstellenbeschreibung und unterliegt daher nicht dieser Einschränkung.