19f7f2615c75680336c4ac0364ced318c43c9816
Oliver Knapp German translation of the j...

Oliver Knapp authored 15 years ago

1) ## translation metadata
Oliver Knapp Let's see how long karsten...

Oliver Knapp authored 15 years ago

2) # Based-On-Revision: 18541
Oliver Knapp German translation of the j...

Oliver Knapp authored 15 years ago

3) # Last-Translator: !mail$oliverknapp.de!
4) 
Karsten Loesing Remove newline in header an...

Karsten Loesing authored 15 years ago

5) #include "head.wmi" TITLE="Das Projekt zum Finden von Maßstäben: Ausmessen des Tor Netzwerks" CHARSET="UTF-8"
Oliver Knapp German translation of the j...

Oliver Knapp authored 15 years ago

6) 
7) <div class="main-column">
8) 
9) <!-- PUT CONTENT AFTER THIS TAG -->
10) 
11) <h2>Das Projekt zum Finden von Maßstäben: Ausmessen des Tor Netzwerks</h2>
12) <hr />
13) 
14) <p> Das Projekt zum Finden von Maßstäben zielt darauf ab, verschiedene Aspekte
15) des Tornetzwerks auszumessen, einschließlich der zum Netzwerk beigetragenen
16) Ressourcen und der Netzwerkauslastung. Diese Informationen sind wichtig um zu
17) entscheiden, welche Teile des Netzwerks mehr Unterstützung brauchen um besser
18) den Bedürfnissen der Nutzer zu entsprechen. </p>
19) 
20) <p> Es gibt mindestens drei Teile des Tornetzwerks die in diesem Projekt
21) beachtet werden sollen: </p>
22) 
23) <ul>
24) <li><b>Torserver:</b> Es gibt bereits Statistiken über die Daten, die die Torserver über sich selbst behaupten und die teilweise von den Verzeichnis-Authoritäten bestätigt werden. Das <a
25) href="http://torstatus.kgprog.com/">TorStatus</a> Projekt überprüft die stündlich veröffentlichten Verzeichnisse, die Listen aller laufenden Server enthalten und behält den Überblick über deren Uptime und die angebotene Bandbreite. Es fehlt aber eine Übersicht über die Entwicklung der Server über einen längeren Zeitraum. Ein weiteres Problem ist, dass alle Informationen über die angebotene Bandbreite von den Servern selbst kommen und nicht unbedingt vertrauenswürdig sind. Es gibt bisher keine umfassende Messung der Serverleistung um die Bandbreitenbehauptungen und Stabilität zu überprüfen.
26) 
27) <li><b>Brücken:</b> Ein spezieller Typ von Servern betreibt Brücken. Brücken leiten auch Verkehr weiter, aber sind nicht im öffentlichen Verzeichnis gelistet. Der Zweck von Brücken ist, dass zensierte Nutzer sich mit dem Tornetzwerk verbinden können, ohne das die Zensoren den Zugang zu leicht verhindern können. Die Menge und Kapazität von Brücken ist daher auch nicht öffenlicht und wurde bis jetzt auch noch nicht überprüft.
28) 
29) <li><b>Nutzer:</b> Es ist nur wenig über die Benutzung des Tornetzwerks bekannt. Insbesondere ist die Anzahl und der Standort der Nutzer größtenteils unbekannt. Eine grobe Schätzung ist, dass es ein paar Hundert oder Tausend Nutzer im Netzwerk sind. Eine Zahl die nur sehr schwer zu verifizieren ist. Es gibt keine aktuellen Studien über die Anzahl der Tornutzer die uns helfen würden, ein besseres Bild der Torbenutzung zu bekommen. Selbstverständlich müssen alle Nutzeruntersuchungen mit höchster Sorgfalt und in stark zusammenfassender Form durchgeführt werden, um die Anonymität der Nutzer zu schützen.
30) </li>
31) </ul>
32) 
33) <p>
34) Das Projekt zum Finden von Maßstäben soll 3 Jahre laufen, von September 2008 bis August 2011 (siehe auch Abschnitt 5.7 des <a
35) href="https://svn.torproject.org/svn/tor/trunk/doc/roadmaps/2008-12-19-roadmap-full.pdf">3 Jahres Plans</a> für weitere Details). Meilensteine sind während dem Projekt alle sechs Monate geplant. Die folgenden Abschnitte (aktuell ist es nur einer) zeigen den Fortschritt der in diesen Meilensteinen gemacht wurde.
36) </p>
37) 
38) <h3>Februar 2009</h3>
39) 
40) <p>Der erste Meilenstein des Projekts zum Finden von Maßstäben, ist dazu gedacht, die bereits vorhandenen und neu erhobenen Daten über das Tornetz auszuwerten. Diese Auswertungen sollen helfen zu entscheiden, welche Daten wir  in der Zukunft brauchen um die Beteiligung und die Benutzung des Tornetzes zu messen. Die folgenden Ergebnisse sind bereits fertig. <a href="<page contact>">Feedback</a> ist sehr willkommen!
41) </p>
42) 
43) <ul>
44) <li>Die Auswertung der Server von öffentlichen Verzeichnissdaten (<a
Oliver Knapp Let's see how long karsten...

Oliver Knapp authored 15 years ago

45) href="http://freehaven.net/~karsten/metrics/dirarch-2009-02-11.pdf">PDF</a>,
46) 226K - Engl.) vom 8. Februar 2009.
Karsten Loesing Comment out unfinished repo...

Karsten Loesing authored 15 years ago

47) <!-- commented out for the moment, because we want to focus on public data
48) first and cover non-public data in the future
Oliver Knapp German translation of the j...

Oliver Knapp authored 15 years ago

49) <li>Analyse der Nutzung der Brücken von Tor (<a
Oliver Knapp Let's see how long karsten...

Oliver Knapp authored 15 years ago

50) href="http://freehaven.net/~karsten/metrics/bridges-2008-02-14.pdf">PDF</a>,
51) 59K - Engl.) vom 14. Februar 2009.
52) <li>Untersuchung der Anfragen von Nutzern an das Verzeichnis (<a
53) href="http://freehaven.net/~karsten/metrics/dirreq-report-2009-02-13.pdf">PDF</a>,
54) 55K - Engl.) vom 13. Februar 2009.
Karsten Loesing Comment out unfinished repo...

Karsten Loesing authored 15 years ago

55) -->
Oliver Knapp German translation of the j...

Oliver Knapp authored 15 years ago

56) <li>Alle Skripte und Quellen die in diesen Auswertungen benutzt wurden (leider nicht die Daten) sind im öffentlichen Git Repository, das mit den folgenden Befehlen gecloned werden kann:<br /> <tt>git clone
57) git://git.torproject.org/~karsten/git/metrics/</tt>
58) </ul>
59) 
60) <br />
61) 
62) </div><!-- #main -->
63)