docs/de/documentation.wml
cef4b36e
 
 
 
 
 
 ## translation metadata
 # Revision: $Revision: 24568 $
 # Translation-Priority: 2-medium
 #include "de/head.wmi" TITLE="Tor: Documentation" CHARSET="UTF-8"
 <div id="content" class="clearfix">
   <div id="breadcrumbs">
     <a href="<page index>">Home &raquo; </a> <a href="<page
 docs/documentation>">Dokumentation</a>
   </div>
   <div id="maincol"> 
     <a id="RunningTor"></a>
     <h1><a class="anchor" href="#RunningTor">Tor benutzen</a></h1>
     <ul>
     <li><a href="<page docs/tor-doc-windows>">Installation von Tor auf Win32</a></li>
     <li><a href="<page docs/tor-doc-osx>">Installation von Tor auf Mac OS X</a></li>
     <li><a href="<page docs/tor-doc-unix>">Installation von Tor auf
 Linux/BSD/Unix</a></li>
     <li><a href="<page torbutton/index>">Installation des Torbutton für Tor</a></li>
     <li><a href="<page docs/tor-doc-relay>">Konfiguration eines Tor Relais</a></li>
     <li><a href="<page docs/tor-hidden-service>">Konfiguration eines versteckten Tor
 Dienstes</a></li>
     </ul>
     
     <a id="Support"></a> <a id="UpToSpeed"></a>
     <h1><a class="anchor" href="#UpToSpeed">Sei auf dem neuesten Stand über Tors
 Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft</a></h1>
     
     <ol>
     <li>
     Zuerst lies die <a href="<page about/overview>">Übersichts Seite</a> um eine
 grundlegende Idee zu bekommen wie Tor funktioniert, wofür es ist und wer es
 benutzt.
     </li>
     
     <li>
     <a href="<page download/download>">Installiere das Tor Packet</a> und
 probiere es aus.  Stell zuerst sicher, dass du Firefox installiert hast, und
 lies dann die <a href="<page download/download>#Warning">Liste mit
 Warnungen</a> die beschreibt, was du falsch machen kannst.
     </li>
     
     <li>
     Unser <a href="<page docs/faq>">FAQ</a> alle möglichen Themen,
 einschließlich Fragen zur Einrichtung eines Clients oder Relais, Sorgen über
 Angriffe auf die Anonymität, warum wir Tor nicht auf andere weise gebaut
 haben, etc.  Es gibt ein seperates <a href="<page
 docs/faq-abuse>">Missbrauchs FAQ</a> um häufig gestellte Fragen von oder für
 Relais Betreiber zu beantworten.  Das <a href="<page
 eff/tor-legal-faq>">rechtliche Tor FAQ</a> ist von EFF Anwälten geschrieben,
 und soll dir einen Überblick über einige rechtliche Fragen, die von dem Tor
 Projekt in den USA entstehen, geben.
     </li>
     
     <li>Das <a href="<page docs/tor-manual-dev>">Handbuch</a> listet einige mögliche
 Einträge auf, die du in deine <a href="<page docs/faq>#torrc">torrc
 Datei</a> schreiben kannst. Wir stellen auch ein <a href="<page
 docs/tor-manual-dev>">Handbuch für die Entwickler Version von Tor</a> zur
 verfügung.</li>
     
     <li>Solltest du Fragen haben, haben wir einen IRC channel (für Benutzer,
 Relais-Betreiber, und Entwickler)  auf <a href="irc://irc.oftc.net/tor">#tor
 auf irc.oftc.net</a>. Solltest du einen Fehler haben, vorallem einen
 Absturzfehler, lies als erstes, <a href="<wikifaq>#MyTorkeepscrashing.">wie
 man einen Fehler meldet</a>, und gib uns dann soviele Informationen über
 diesen Fehler wie möglich auf <a
 href="https://bugs.torproject.org/tor">unserem Bugtracker</a>.  (Wenn dein
 Fehler von deinem Browser oder einem anderen Programm ist, tue ihn bitte
 nicht in unseren Bugtracker.) Die <a href="#MailingLists">Tor-Talk Mailing
 liste</a> kann auch nützlich sein.
     </li>
     
     <li>
     <a href="<blog>">Tor hatt einen Blog</a>.  Wir probieren ihn alle 1-2 Wochen
 mit den neuesten Nachrichten zu Aktualisieren.
     </li>
     
     <li>
     Downloade und schaue dir Roger's <a
 href="https://media.torproject.org/video/tor-internet-days-2010.mp4">Übersichts-Vortrag
 von den Internet Tagen in Schweden</a> an, welcher einen guten Hintergrund
 gibt, wie Tor funktioniert, und wofür es ist.
     </li>
     
     <li>
     Schau dir unsere <a href="#DesignDoc">Design Dokumente</a> an. Beachte, dass
 wir RFC-Style Spezifikationen haben, die dir sagen, wie Tor exakt aufgebaut
 ist.
     </li>
     
     <li>
     Es gibt eine vage <a
 href="https://svn.torproject.org/svn/projects/roadmaps/2008-12-19-roadmap-full.pdf">Liste
 von Elementen die wir in der Zukunft angehen wollen</a>. Allerdings müssen
 viele dieser Elemente noch Konkretisiert werden, bevor sie auch für nicht
 Tor-Entwickler einen Sinn ergeben, du kannst aber schon jetzt einen
 allgemeinen Eindruck davon bekommen, welche Probleme als nächstes gelöst
 werden müssen.
     </li>
     
     <li>
     Downloade und schaue dir Nick's "Technische Veränderungen seit 2004" Vortrag
 von der Defcon im Juli 2007 (<a
 href="http://freehaven.net/~arma/Defcon15-Mathewson-Technical_Changes_since_you_Last_Heard_about_Tor.mp4">Video</a>,
 <a
 href="http://freehaven.net/~nickm/slides/Defcon07/TorChanges.pdf">Dias</a>),
 Roger's "Sperrungs-Widerstand und Umgehung" Vortrag von der 23C3 im Dezember
 2006 (<a
 href="http://freehaven.net/~arma/23C3-1444-en-tor_and_china.m4v">Video</a>,
 <a href="http://freehaven.net/~arma/slides-23c3.pdf">Dias</a>, <a
 href="http://events.ccc.de/congress/2006/Fahrplan/events/1444.en.html">abstract</a>,
 <a
 href="https://svn.torproject.org/svn/projects/design-paper/blocking.html">design
 paper</a>), Roger's "Aktuelle Geschenisse 2007" Talk von der 24C3 im
 Dezember 2007 (<a
 href="http://freehaven.net/~arma/24c3-2325-en-current_events_in_tor_development.mp4">Video</a>,
 <a href="http://freehaven.net/~arma/slides-24c3.pdf">slides</a>, <a
 href="http://events.ccc.de/congress/2007/Fahrplan/events/2325.en.html">abstract</a>),
 and Roger's "Sicherheitslücken in Tor" Vortrag von der 25C3 im Dezember 2008
 (<a
 href="https://media.torproject.org/video/25c3-2977-en-security_and_anonymity_vulnerabilities_in_tor.mp4">video</a>,
 <a href="http://freehaven.net/~arma/slides-25c3.pdf">slides</a>).
     </li>
     
     <li>
     Siehe Mike's "die Sicherung des Tor Netzwerks" Vortrag von der Defcon im
 Juli 2007 (<a
 href="http://freehaven.net/~arma/Defcon15-Mike_Perry-Securing_the_Tor_Network.mp4">video</a>,
 <a href="http://freehaven.net/~arma/SecuringTheTorNetwork.pdf">slides</a>).
 Er beschreibt häufige wege, wie Netzwerke wie Tor attackiert werden, und wie
 wir versuchen uns dagegen zu Verteidigen, außerdem stellt es die <a
 href="https://svn.torproject.org/svn/torflow/trunk/README">Torflow</a>
 Script-Kollektion vor.
     </li>
     
     <li>
     Lerne etwas über den <a href="<specblob>proposals/001-process.txt">Tor
 Vorschlags-Prozess zur Veränderung unseres Designs</a>, und schaue dir die
 <a href="<spectree>proposals">existierenden Vorschläge</a> an.
     </li>
     
     <li>
     Unsere <a href="<gitblob>doc/TODO">Entwickler TODO Datei</a> beginnt mit
 einem Zeitplan für externe Versprechen &mdash; dinge für die <a href="<page
 about/sponsors>">unsere Sponsoren</a> gezahlt haben, um sie Fertig zu
 sehen. Sie listet außerdem Aufgaben und Themen auf, die wir als nächstes
 angehen möchten.
     </li>
     
     <li>
     Sobald du auf dem Laufenden bist, werden Dinge sich weiterhin überraschend
 schnell ändern.  Die <a href="#MailingLists">tor-dev Mailing Liste</a> ist
 wo die Komplexen Diskussionen von statten gehen, und on dem #Tor IRC channel
 passieren weniger Komplexe Diskussionen.
     </li>
     
     </ol>
     
     <a id="MailingLists"></a>
     <h1><a class="anchor" href="#MailingLists">Mailing Liste Informationen</a></h1>
     <ul>
     <li>Die <a
 href="https://lists.torproject.org/cgi-bin/mailman/listinfo/tor-announce/">Tor-Ankündigungs
 Mailing Liste</a> ist eine Liste mit niedriger Frequenz zur Ankündigung
 neuer Versionen und kritischen Sicherheits-Updates. Jeder sollte auf dieser
 Liste sein.  Es gibt auch einen <a
 href="http://rss.gmane.org/gmane.network.onion-routing.announce">RSS
 feed</a> für Tor Ankündigungen auf <a href="http://gmane.org">gmane.org</a>.</li>
     <li>The <a
 href="https://lists.torproject.org/cgi-bin/mailman/listinfo/tor-talk/">tor-talk
 list</a> is where a lot of discussion happens, and is where we send
 notifications of prerelease versions and release candidates.</li>
     <li>Die <a
 href="https://lists.torproject.org/cgi-bin/mailman/listinfo/tor-relays/">Tor-Relais
 Liste</a> ist wo Diskusionen über das betreiben, konfigurieren und handhaben
 deines Tor Relais stattfindet.  Solltest du im Momment ein Relais betreiben,
 oder darüber nachdenken eins zu betreiben, dann ist diese Liste etwas für
 dich.</li>
     <li>Die <a
 href="https://lists.torproject.org/cgi-bin/mailman/listinfo/tor-dev/">Tor-Dev
 Liste</a> ist nur für Entwickler, und wird nicht oft benutzt.</li>
     <li>Eine Liste für <a
 href="https://lists.torproject.org/cgi-bin/mailman/listinfo/tor-mirrors">Spiegelserver-Betreiber</a>
 für neue Website-Spiegelungen, und das Ünterstützen <a href="<page
 getinvolved/mirrors>">jetziger Webiste-Spiegelungen</a>.</li>
     <li>Eine Liste für <a
 href="https://lists.torproject.org/cgi-bin/mailman/listinfo/tor-commits/">svn
 und git commits</a> könnte interresant für Entwickler sein.</li>
     <li>Eine automatische Liste für <a
 href="https://lists.torproject.org/cgi-bin/mailman/listinfo/tor-bugs/">Fehler-Berichte
 von Trac</a> könnte für Benutzer und Entwickler interresant sein.</li>
     </ul>
     
     <a id="DesignDoc"></a>
     <h1><a class="anchor" href="#DesignDoc">Design Dokumente</a></h1>
     <ul>
     <li>Die <b>design Dokumente</b> (veröffentlicht bei Usenix Security 2004)  zeigt
 unsere Rechtfertigungen und Sicherheitsanalysen für das Tor design: <a
 href="https://svn.torproject.org/svn/projects/design-paper/tor-design.pdf">PDF</a>
 und <a
 href="https://svn.torproject.org/svn/projects/design-paper/tor-design.html">HTML</a>
 Versionen verfügbar.</li>
     <li>Unser nachvolgendes Papier über die <b>Herausforderungen in der
 niedrig-Latenz Anonymität</b> (noch in Entwurfs-Form) gibt Details über
 neuere Erfahrungen und Richtungen: <a
 href="https://svn.torproject.org/svn/projects/design-paper/challenges.pdf">PDF
 Entwurf</a>.</li>
     <li>Unser Papier bei der WEIS 2006 &mdash; <b>Anonymität liebt Gesellschaft:
 Nutzbarkeit und der Netzwerk-Effekt</b> &mdash; erklärt, warum Nutzbarkeit
 in Anonymitäts-Systemen wichtig für deren Sicherheit ist: <a
 href="http://freehaven.net/anonbib/cache/usability:weis2006.pdf">PDF</a>.</li>
     <li>Unser vorläufiger Entwurf, um es großen Firewalls schwieriger zu machen den
 Zugriff auf das Tor-Netzwerk zu verhindern, ist in dem <b>Entwurf für ein
 Block-Resistentes Anonymitäts-System</b> beschrieben: <a
 href="https://svn.torproject.org/svn/projects/design-paper/blocking.pdf">PDF
 Entwurf</a> und <a
 href="https://svn.torproject.org/svn/projects/design-paper/blocking.html">HTML
 draft</a>.  Willst du <a href="<page getinvolved/volunteer>#Coding">uns
 helfen es zu erstellen</a>?</li>
     <li>Die <b>Spezifikationen</b> versuchen, Entwicklern genug Informationen zu
 geben, sodass sie kompatible Version von Tor erstellen können:
     <ul>
     <li><a href="<specblob>tor-spec.txt">Hauptspezifikationen von Tor</a></li>
     <li><a href="<specblob>dir-spec.txt">Tor Version 3
 Verzeichnis-Server-Spezifikation</a> (und ältere <a
 href="<specblob>dir-spec-v1.txt">version 1</a> and <a
 href="<specblob>dir-spec-v2.txt">Version 2</a> Verzeichniss-Spezifikationen)</li>
     <li><a href="<specblob>control-spec.txt">Tor Kontroll-Protokoll
 Spezifikationen</a></li>
     <li><a href="<specblob>rend-spec.txt">Tor rendezvous Spezifikationen</a></li>
     <li><a href="<specblob>path-spec.txt">Tor Pfadauswahl Spezifikationen</a></li>
     <li><a href="<specblob>address-spec.txt">Spezielle Hostnamen in Tor</a></li>
     <li><a href="<specblob>socks-extensions.txt">Tor's SOCKS Unterstüzung und
 Erweiterungen</a></li>
     <li><a href="<specblob>version-spec.txt">Wie Tor's Versions Nummern
 funktionieren</a></li>
     <li><a href="<spectree>proposals">Entwürfe neuer Spezifikationen und
 vorgeschlagener Änderungen die im Gange sind</a></li>
     </ul></li>
     
     </ul>
     
     <a id="NeatLinks"></a>
     <h1><a class="anchor" href="#NeatLinks">Nützliche Links</a></h1>
     <ul>
     <li>Die <a href="<wiki>">Tor Wiki</a> bietet eine Fülle von hilfreichen
 Beiträgen von Tor Benutzern. Schau sie dir an!</li>
     <li><a href="<wiki>TheOnionRouter/SupportPrograms">Eine Liste von ünerstützten
 Programmen, die du vielleicht in Verbindung mit Tor benutzen möchtest</a>.</li>
     <li><a href="https://check.torproject.org/">Der Tor Detektor</a> oder <a
 href="http://torcheck.xenobite.eu/">der andere Tor Detektor</a> versuchen
 herauszufinden, ob du Tor benutzt oder nicht.</li>
     <li>Schau dir eine von Tor's Status-Seiten, wie zum beispiel <a
 href="http://torstatus.blutmagie.de/">blutmagie's</a>, oder <a
 href="http://trunk.torstatus.kgprog.com/index.php">kgprog's</a>, oder
 Xenobite's <a href="https://torstat.xenobite.eu/">Tor-Knoten Status</a> an.
 Denke daran, dass diese Listen ungenauer als die sein können, die dein
 Tor-Client benutzt, da sich dein Client seine eigenen
 Verzeichniss-Informationen holt, und diese Local untersucht.</li>
     <li>Lies <a
 href="http://freehaven.net/anonbib/topic.html#Anonymous_20communication">diese
 Papiere</a> (vorallem die in den Boxen) um auf den neuesten Stand in sachen
 Anonyme Kommunikationssysteme.</li>
     </ul>
     
     <a id="Developers"></a>
     <h1><a class="anchor" href="#Developers">Für Entwickler</a></h1>
       Durchstöbere die Tor <b>Quellcode-Projektarchiv</b>:
       <ul>
         <li><a href="<gitrepo>">Durchsuche den Projektarchiv-Quellcode-Baum direkt</a></li>
         <li>Git und SVN Zugriff:
           <ul>
             <li><kbd>Git Klon git://git.torproject.org/git/tor</kbd></li>
             <li>Der Entwicklungszweig ist <kbd>Master</kbd>.  Die aktiven Wartungszweige
 sind <kbd>maint-0.2.1</kbd> und <kbd>maint-0.2.2</kbd>.</li>
             <li><kbd>Für den SVN siehe dir https://svn.torproject.org/svn/website/trunk
 an</kbd></li>
           </ul>
         </li>
         <li><a
 href="https://gitweb.torproject.org//githax.git?a=blob;f=doc/Howto.txt;hb=HEAD">Grundlegende
 Instruktionen, zur Benutzung von Git, um etwas zur Tor-Software
 beizutragen.</a></li>
       </ul>
   </div>
   
   <!-- END MAINCOL -->
 <div id = "sidecol">
 
 
 #include "de/side.wmi"
 #include "de/info.wmi"
 </div>
   
 <!-- END SIDECOL -->
 </div>
 
 
 #include "de/foot.wmi"