cef4b36e |
## translation metadata
# Revision: $Revision: 24504 $
# Translation-Priority: 1-high
#include "de/head.wmi" TITLE="Tor Project: MS Windows Install Instructions" CHARSET="UTF-8"
<div id="content" class="clearfix">
<div id="breadcrumbs">
<a href="<page index>">Startseite » </a> <a href="<page
docs/documentation>">Dokumentation » </a> <a href="<page
docs/tor-doc-windows>">Windows-Client</a>
</div>
<div id="maincol">
<h1>Ausführung des <a href="<page index>">Tor</a> Clients auf Microsoft Windows</h1>
<br>
<p>
<b>Bitte beachte, dass dies Anweisungen sind um Tor auf Microsoft Windows
(XP, Vista, 7, und Server Editionen) auszuführen. Wenn du Netzwerkverkehr
für andre weiterleiten möchtest, um damit dem Wachstum des Netzwerks zu
helfen (Bitte tu das), dann lies die <a href="<page
docs/tor-doc-relay>">Konfigurierung eines Relais</a> Anleitung.</b>
</p>
<p>Freedom House hatt ein Video Produziert, das Zeigt wie man Tor
installiert. Du kannst es hier anschauen <a
href="https://media.torproject.org/video/2009-install-and-use-tor.ogv">Wie
man Tor auf Windows Installiert</a>. Du kennst ein besseres Video, oder
eines, was in deine Sprache übersetzt ist? Lass es uns Wissen!</p>
<div class="center">
<p><video id="v1" src="https://media.torproject.org/video/2009-install-and-use-tor.ogv" autobuffer="true" controls="controls"></video></p>
</div>
<hr> <a id="installing"></a>
<h2><a class="anchor" href="#installing">Schritt Eins: Runterladen und
Installieren von Tor</a></h2>
<br>
<p>
Das Vidalia-Packet für Windows enthält <a href="<page index>">Tor</a>, <a
href="<page projects/vidalia>">Vidalia</a> (ein GUI fürr Tor), <a
href="<page torbutton/index>">Torbutton</a> (ein Plugin für Mozilla
Firefox), und <a
href="http://www.pps.jussieu.fr/~jch/software/polipo/">Polipo</a> (ein
Web-Proxy) gepackt in ein Packet, und mit den Programmen so eingestellt,
sodass sie miteinander arbeiten. Lade dir entweder die <a
href="../<package-win32-bundle-stable>">stabile</a> oder die <a
href="../<package-win32-bundle-alpha>">experimentelle</a> Version des
Vidalia-Packets, oder schaue für mehr Auswahl auf die <a href="<page
download/download>">Download Seite</a>.
</p>
<img alt="tor installer splash page"
src="$(IMGROOT)/screenshot-win32-installer-splash.png">
<p>Solltest du schon Tor, Vidalia, oder Polipo installiert haben, dann kannst
du bei allen Komponenten, die du nicht installieren musst, das Häckchen
entfernen, wie im unteren Bild gezeigt.
</p>
<img alt="select components to install"
src="$(IMGROOT)/screenshot-win32-installer-components.png">
<p>Sobald du mit der Installation fertig bist, werden alle Komponenten die du
gewählt hast, automatisch für dich gestartet.
</p>
<p>Tor kommt standardmäßig vorkonfiguriert als Client. Es benutzt die
eingebaute Standart-Konfigurationsdatei, und die meisten Leute werden nie
eine der Einstellungen verändern müssen. Tor ist jetzt installiert.
</p>
<hr> <a id="using"></a>
<h2><a class="anchor" href="#using">Schritt Zwei: Konfiguration deiner
Programme, damit sie Tor benutzen</a></h2>
<br>
<p>Nachdem Tor und Polipo installiert sind, musst du deine Programme so
Konfigurieren, dass sie Tor und Polipo benutzen. Der erste Schritt ist,
Web-Browsing einzustellen.</p>
<p>Du solltest Tor mit Firefox und dem Torbutton für beste Sicherheit
verwenden. Das Packet installiert das <a href="<page
torbutton/index>">Torbutton Plugin</a> für dich. Starte Firefox neu, und du
bist fertig:
</p>
<img alt="Torbutton plugin for Firefox"
src="$(IMGROOT)/screenshot-torbutton.png"/> <br>
<p>
Solltest du planen, Firefox auf einem anderen Computer als Tor auszuführen,
schau dir den <a href="<wikifaq>#SocksListenAddress">FAQ Eintrag um Tor auf
einem anderen Computer auszuführen</a> an.
</p>
<p>Um andere Programme mit Tor zu benutzen, die HTTP Proxies unterstützen, lass
sie einfach über Polipo laufen (das sind, localhost port 8118). Um SOCKS
direkt zu benutzen (für Instant-Messaging, Jabber, IRC, etc), kannst du
deine Programme direkt über Tor laufen lassen (localhost port 9050), aber
schau dir <a href="<wikifaq>#SOCKSAndDNS">diesen FAQ Eintrag</a> an der
beschreibt, warum das gefährlich sein könnte. Für Programme die werder SOCKS
noch HTTP unterstützen, schau dir SocksCap oder <a
href="http://www.freecap.ru/eng/">FreeCap</a> an. (FreeCap ist freie
Software; SocksCap ist kommerziell.)</p>
<p>Für Informationen, wie man Tor mit anderen Programmen benutzt, schau dir das
<a href="<wiki>/TheOnionRouter/TorifyHOWTO">Torify HOWTO</a> an.
</p>
<hr> <a id="verify"></a>
<h2><a class="anchor" href="#verify">Schritt Drei: Stell sicher, dass es
Funktioniert</a></h2>
<br>
<p>
Schau nach, ob Vidalia ausgeführt wird. Vidalia benutzt eine grüne Zwiebel,
um anzuzeigen das Tor ausgeführt wird oder eine dunkle Zwiebel mit einem
roten "X" wenn Tor nicht ausgeführt wird. Du kannst Tor starten oder
stoppen, indem du auf das Vidalia Icon Rechst-Klickst und "Start" oder
"Stop" vom Menü auswählst, wie unten gezeigt:
</p>
<img alt="Vidalia Tray Icon" src="$(IMGROOT)/screenshot-win32-vidalia.png"/>
<p>
Als nächstes solltest du versuchen, deinen Browser mit Tor zu benutzen, und
stelle fest, ob deine IP-Adresse anonymisiert ist. Klick auf <a
href="https://check.torproject.org/">den Tor detector</a> und schau, ob er
denkt, dass du Tor benutzt oder nicht. (Sollte diese seite nicht erreichbar
sein, dann schau dir <a href="<wikifaq>#IsMyConnectionPrivate">diesen FAQ
Eintrag</a> führ mehr vorschläge, wie du dein Tor teseten kannst, an.)
</p>
<p>Solltest du eine Firewall installiert haben, die Fähigkeit des Computers
limitiert sich mit sich selbst zu verbinden, stelle sicher, dass du
verbindung von deinen Programmen zu den lokalen Ports 8118 und 9050
erlaubst. Sollte deine Firewall ausgehende Verbindungen blockieren, versuche
es so einzurichten, dass du eine Verbindung zu den TCP-Ports 80 und 443
bekommst, und lies dann <a href="<wikifaq>#FirewalledClient">diesen FAQ
Eintrag</a>.
</p>
<p>Sollte es noch immer nicht Funktionieren, schaue dir <a href="<page
docs/faq>#DoesntWork">diesen FAQ Eintrag</a> an, um Tipps zu erhalten.</p>
<p>
Sobald es funktioniert, lehrne mehr über <a href="<page
download/download>#Warning">was Tor anbietet und was es nicht anbietet</a>.
</p>
<hr> <a id="server"></a> <a id="relay"></a>
<h2><a class="anchor" href="#relay">Schritt Vier: Als Relais konfigurieren</a></h2>
<br>
<p>Das Tor-Netzwerk vertraut auf Freiwillige, die Bandbreite zur verfügung
stellen. Desto mehr Leute Relais betreiben, desto schneller wird das
Tor-Netzwerk sein. Solltest du mindestens 20 kilobytes/s Up- und Downloade
haben, hilf bitte aus, indem du dein Tor auch als Relais konfigurierst. Wir
haben viele Funktionen, die Tor-Relais einfach und bequem machen, wie
z.b. Bandbreiten-Limitierung, Ausgangsrichtlinien die Missbrauchsbeschwerden
limitieren, und Unterstützung für dynamische IP-Adressen.</p>
<p>Relais an verschiedenen Orten im Internet zu haben, ist was Tor-Benutzer
sicher macht. <a href="<wikifaq>#RelayAnonymity">Du kannst dadurch auch eine
stärkere Anonymität für dich selbst bekommen</a>, da Remote-Seiten nicht
wissen können, ob verbindungen von deinem Computer kommen, oder von einem
anderen weitergeleitet wurden.</p>
<p>Lies mehr in unserer <a href="<page docs/tor-doc-relay>">Konfiguration eines
Relais</a> Anleitung.</p>
<hr>
<p>Solltest du Vorschläge haben, wie man dieses Dokument verbessen kann, bitte
<a href="<page about/contact>">sende sie zu uns</a>. Danke!</p>
</div>
<!-- END MAINCOL -->
<div id = "sidecol">
#include "de/side.wmi"
#include "de/info.wmi"
</div>
<!-- END SIDECOL -->
</div>
#include "de/foot.wmi"
|