git.schokokeks.org
Repositories
Help
Report an Issue
tor-webwml.git
Code
Commits
Branches
Tags
Suche
Strukturansicht:
fd455e980
Branches
Tags
bridges
docs-debian
jobs
master
press-clips
tor-webwml.git
projects
de
lowbandwidth.wml
Adding the last informations and bringing the projects/de/lowbandwidth.wml therefore to the last revision.
Oliver Knapp
commited
fd455e980
at 2009-02-10 16:58:16
lowbandwidth.wml
Blame
History
Raw
## translation metadata # Based-On-Revision: 18357 # Last-Translator: mail %a_t% oliverknapp.de #include "head.wmi" TITLE="NLnet Projekt: Tor für Clients mit wenig Bandbreite" CHARSET="UTF-8" <div class="main-column"> <!-- PUT CONTENT AFTER THIS TAG --> <h2>NLnet Projekt: Tor für Clients mit wenig Bandbreite</h2> <hr /> <p>Tor ist momentan nur von Benutzern mit einer breitbandigen Internetverbindung nutzbar. Beim Start von Tor wird eine große Datei mit Informationen über alle Server heruntergeladen. Diese Datei ist das sogenannte Tor-Verzeichnis und ermöglicht dem Client Tor-Server für eine Route durch das Netzwerk auszuwählen. Das aktuelle Tor-Protokoll benötigt dafür das gesamte Verzeichnis. Die Datei ist allerdings viel zu groß für Nutzer mit Modem oder mobilen Datendiensten wie GPRS, da dieser initiale Download der bei jedem Torstart nötig ist, bei solch einer langsamen Leitung zwischen 10 und 30 Minuten dauert. Daraus folgt, dass Tor für Benutzer die mit Modem oder via GPRS surfen, nicht benutzbar ist. Eines der Hauptziele von Tor ist es, Menschen in Diktaturen oder repressiven Staaten einen sicheren, anonymen Internetzugang zu bieten. Diese Menschen haben aber oft eine sehr langsame Internetverbindung, sei es, weil sie ein Modem nutzen müssen, oder weil die Länder nur schmalbandig an das Internet angeschlossen sind. Wenn man diesen Menschen den Zugang zu Tor ermöglicht, ist dies ein großer Fortschritt für die Freiheit dieser Länder./p> <p>Um Tor auch für Nutzer mit schmalbandigen Verbindungen benutzbar zu machen, benötigen wir eine neue Version des Torprotokolls, was die anfängliche Downloadmenge reduziert. Diese neue Protokollversion soll die Art und Weise verändern, in der ein Client die Informationen für die initiale Verbindungsherstellung empfängt, damit der Download auch über ein 14,4 kbps Modem innerhalb von 3 Minuten geschieht. Die Arbeit, die an diesem Vorschlag gemacht wird, hat als Endziel, dass diese Protokollveränderung innerhalb von 12 Monaten umgesetzt ist und an die Endnutzer verteilt werden kann. Die aus dem Projekt entstehende Software wird unter der 3-Clause BSD Lizenz veröffentlicht, wie auch der Rest des Tor Codes. Alle Zwischenstände werden öffentlich sein.</p> <p> Dieses Projekt wird großzügigerweise gesponsert von: </p> <p> <a href="http://www.nlnet.nl/news/2008/20080514-awards.html"> <img src="$(IMGROOT)/nlnet-160x60.png" alt="Der NLnet Stiftung" /></a> </p> <table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="3"> <thead> <tr> <th><big>Projekt</big></th> <th><big>Fälligkeit</big></th> </tr> </thead> <tr bgcolor="#e5e5e5"> <td> <b>Etappe A:</b> Design und Überprüfung der Protokollveränderung.<br /> <small><em>Diese Etappe enthält das detaillierte Design und eine simulationsbasierte Überprüfung der notwendigen Veränderungen und Modifikationen am aktuellen Torprotokoll. Die Veränderungen am Protokoll sind recht tiefgehend und müssen daher genaustens auf mögliche Gefahren für die Sicherheit und Anonymität des Tor-Netzes überprüft werden. Für diese Etappe sind 2 Monate eingeplant, die von einem intensiven, externen Überprüfung abgeschlossenn wird. Ein Teil von Etappe A wird es auch sein, eine Zielsetzung für die Geschwindigkeitssteigerung in der Implementierungsphase zu definieren. Das Designziel ist es, dass Tor-Verzeichnis welches initial runtergeladen werden muss auf etwa 300 Kilobytes zu verkleinern, was einem User mit einer 14,4 Kbps Leitung erlauben würde, es in etwa 3 Minuten runterzuladen. Sollte es für die Sicherheit oder Anonymität notwendig sein, können von diesem Ziel Abstriche gemacht werden, allerdings ist es das Ziel, auf das wir hinarbeiten. </em></small> </td> <td> 15. Juli 2008 </td> </tr> <tr> <td> <b>Etappe B:</b>Umsetzung der Protokollveränderung<br /> <small><em> Nach Design, Überprüfung und externer Kontrolle müssen die Veränderungen umgesetzt und in die aktuelle Torcodebasis eingepflegt werden. Die eigentliche Umsetzung der Veränderungen wird etwa 3 Monate dauern. </em> </small> </td> <td> 15. Oktober 2008 </td> </tr> <tr bgcolor="#e5e5e5"> <td> <b>Etappe C:</b>Tests<br /> <small><em>Da die Veränderung hochkritisch für die Sicherheit und Anonymität des Tornetzwerks ist, erfordert sie umfangreiche Überprüfung und Fehlersuche unter Labor- und Realbedingungen. Eine Dauer von 3 Monaten ist für die Tesphase vorgesehen, in der der verantwortliche Entwickler einen Drittel seiner Zeit mit Testen verbringt. Ein Teil der Testphase wird auch ein öffentlicher Betatest sein. </em></small> </td> <td> 15. Januar 2009 </td> </tr> <tr> <td> <b>Etappe D:</b>Veröffentlichung<br /> <small><em>Die eigentliche Veröffentlichung wird mit dem normalen Veröffentlichungsplan von Tor abgestimmt. Da dieses Projekt von mehreren externen Faktoren, wie der Fertigstellung anderer Softwareprojekten, die in die gleiche Version eingebaut werden sollen, abhängt, kann die Zeit zwischen Veröffentlichung und die Zeit bis die Veränderung von den meisten Serverbetreibern installiert wurde, abweichen. Die Veröffentlichung wird innerhalb des normalern Veröffentlichungsplans von Tor stattfinden. Dabei handelt es sich um eine stetige Arbeit, die von vielen Freiwilligen und Personal das von anderen Sponsoren bezahlt wird, durchgeführt wird. </em></small> </td> <td> 15. April 2009 </td> </tr> </table> <br /> <a id="Reports"></a> < h2><a class="anchor" href="#Reports">Monatliche Statusberichte</a></h2> <p>Es wird insgesamt 8 monatliche Statusberichte geben. Beginnend mit der ersten Etappe am 15. Juli 2008, endend mit dem Abschluss der Umsetzung und der Tests am 15. Januar 2009. </p> <table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="3"> <thead> <tr> <th><big>Monat,</big></th> <th><big>Statusbericht</big></th> </tr> </thead> <tr bgcolor="#e5e5e5"> <td> <a id="Jun08"></a> <a class="anchor" href="#Jun08">Juni 08</a> </td> <td> <small><em>Wir haben einige anfängliche Messungen von Tor-Clients beim Starten gemacht. Die Ergebnisse sind nicht unbedingt überraschend: Ein Client holt sich etwa 10 KB Zertifikate, einen unterschriebenen Netzwerkstatuss mit 140 KB (jetzt nur noch 90 KB, siehe nächster Abschnitt) und etwa 1,5 MB Serverbeschreibungen (nach der Hälfte davon beginnt er mit dem Pfadaufbau).</em></small> <br /> <small><em><a href="https://svn.torproject.org/svn/tor/trunk/doc/spec/proposals/138-remove-down-routers-from-consensus.txt"> Vorschlag 138</a> verkleinert den Netzwerkstatus um etwa 30-40% und wurde bereits umgesetzt und in die Spezifikationen übernommen. Die Umsetzung ist Teil der 0.2.1.x-alpha Versionen und wird Effekt zeigen, sobald mehr als zwei Drittel der Verzeichnisauthoritäten (also 5 von 6) auf diese Version gewechselt haben.</em></small> <br /> <small><em><a href="https://svn.torproject.org/svn/tor/trunk/doc/spec/proposals/140-consensus-diffs.txt"> Vorschlag 140</a> hängt nicht direkt mit der anfänglich zu downloadenden Menge zusammen, sondern versucht die folgenden Downloads für weitere Netzwerkstatusdokumente ein paar Byte kleiner zu machen. Der Vorschlag wurde bereits aufgeschrieben und an <a href="http://archives.seul.org/or/dev/Jun-2008/msg00013.html">or-dev geschickt</a>. Es gibt ein paar Fragen, die erst von anderen Torentwicklern beantwortet werden müssen, aber ich denke der Vorschlag könnte umgesetzt werden.</em></small> <br /> <small><em>Der interessante Punkt wäre aber, dass die Clients nicht mehr 1,5 MB an Serverbeschreibungen runterladen. <a href="https://svn.torproject.org/svn/tor/trunk/doc/spec/proposals/141-jit-sd-downloads.txt"> Vorschlag 141</a> wurde an <a href="http://archives.seul.org/or/dev/Jun-2008/msg00017.html">or-dev geschickt</a>. Es gibt vor allem 3 Sachen zu machen, so weit ich momentan sehen kann: wir brauchen Lastverteilungsinformationen im Netzwerkstatus (sollte nicht so schwer sein), wir müssen etwas einbauen, damit Tor-Clients Serverbeschreibungen bei Bedarf von den Servern im Pfad beziehen können, während Sie diesen aufbauen und wir müssen uns um die Wahl des Exits kümmern. Wir entwickeln immer noch Ideen für den letzten Teil; ein paar Vorschläge stehen bereits im Vorschlag.</em></small> </td> </tr> <tr> <td> <a id="Jul08"></a> <a class="anchor" href="#Jul08">Juli 08</a> </td> <td> <small><em>Die Arbeit an <a href="https://svn.torproject.org/svn/tor/trunk/doc/spec/proposals/141-jit-sd-downloads.txt"> Vorschlag 141</a> geht weiter: Es gibt 2 grundlegende Ideen, wie man Lastverteilungsinformationen in den Netzwerkstatus reinbekommt: Die eine ist, dass die Authoritäten die Gewichte generieren, die die Clients benutzen sollen und das in den Status reinpacken, der andere Ansatz ist, einfach nur Bandbreiteninformationen aus den Serverbeschreibungen dort reinzutun. Der zweite Ansatz ist wahrscheinlich besser, wenn man auch <a href="https://svn.torproject.org/svn/tor/trunk/doc/spec/proposals/140-consensus-diffs.txt"> Vorschlag 140</a> mitbetrachtet, da es verhindern würde, dass sich die Nummern im Netzwerkstatus sehr oft ändern.</em></small> <br /> <small><em>Für den Umgang mit Exitregeln schlägt <a href="http://archives.seul.org/or/dev/Jul-2008/msg00022.html">eine Nachricht auf der or-dev Mailingliste</a> vor, dass ein Hash der die Exitregeln eines Servers beschreibt zum Netzwerkstatus hinzugefügt wird. Das Einfügen von weiteren, unvorhersehbaren 160 Bits pro Knoten in den Netzwerkstatus könnte problematisch sein, aber da viele Exitregeln ähnlich sind, denken wir, dass der Status gut komprimiert werden kann. Messungen müssen noch durchgeführt werden.</em></small> </td> </tr> <tr bgcolor="#e5e5e5"> <td> <a id="Aug08"></a> <a class="anchor" href="#Aug08">Aug. 08</a> </td> <td> <small><em>Die Daten der Verzeichnisautoritäten und der Algorithmus wie daraus der Netzwerkstatus gebildet wird, wurden dahingehend geändert, dass sie Bandbreiteninformationen und Exitregeln beinhalten, wie das in Vorschlag 141 dokumentiert ist. Sobald 5 von 6 Authoritäten auf eine Version die dies enthält (ab Revision 16554) geupgraded haben, wird der Netzwerkstatus diese Informationen enthalten. </em></small> </td> </tr> <tr> <td> <a id="Sep08"></a> <a class="anchor" href="#Sep08">Sept. 08</a> </td> <td> <small><em>Leider keine neuen Informationen im September</em></small> </td> </tr> <tr bgcolor="#e5e5e5"> <td> <a id="Oct08"></a> <a class="anchor" href="#Oct08">Okt. 08</a> </td> <td> <small><em><p>Wir haben unseren "Fertig mit der Umsetzung" Meilenstein diesen Monat nicht erreicht, da der Entwickler der dieses Projekt leitet, zu viel um die Ohren hat. Die gute Nachricht ist, dass wir einen großen Teil der Umsetzungsarbeit fertig haben und dieser Teil schon seit mehreren Monaten (genauer seit August) in Tor ist und daher schon intensiv getestet wurde. Die noch fehlenden Schritte sind, dass wir Clients beibringen müssen, mit Anfragen nach Serverbeschreibungsdateien innerhalb eines Pfades umzugehen (wofür wir wahrscheinlich einen neuen Zellentyp nutzen wollen, um einen ganzen Roundtrip zu sparen) und dann den Clients beizubringen, das auch zu machen, wenn der Server den sie nutzen eine Version verwendet, die aktuell genug ist. Diese beiden Schritte sind etwas detaillierter unter <a href="https://svn.torproject.org/svn/tor/trunk/doc/spec/proposals/141-jit-sd-downloads.txt"> Abschnitt 3.2 von Vorschlag 141</a> beschrieben.</p> <p>Unser neues Ziel ist es, diese beiden Teile bis Mitte November fertig zu haben, wenn das nicht mehr wahrscheinlich ist, werden wir unseren Zeitplan komplett überarbeiten und vielleicht unser Design überdenken.</p> <p>Es gibt noch viele weitere Komponenten, um die wir uns nach diesem kümmern wollen -- eine, über die wir uns aktuelle viele Gedanken machen, ist das Herunterladen von "Unterschieden" zum letzten Netzwerkstatus: <a href="https://svn.torproject.org/svn/tor/trunk/doc/spec/proposals/140-consensus-diffs.txt"> 140-consensus-diffs.txt</a>. Dies könnte zum Einen Bandbreite sparen, was immer schön ist, wenn man das mit der Anzahl der Nutzer multipliziert, aber es bedeutet auch, dass wir diese eingesparte Bandbreite nutzen können, diese Unterschiede öfter als "alle 3 bis 4 Stunden" zu laden. Wenn die Nutzer öfter als jetzt aktuelle Verzeichnisinformationen haben, können sie schnellere Pfade bauen, da sie bessere Informationen über die Bandbreite der Server haben (was mit dem ersten NLnet Projekt weiter oben zusammenhängt), aber die neue Hauptidee ist, dass wir Server die nur kurz online sind besser nutzen können: Momentan muss ein Server mindestens 3 bis 4 Stunden online sein, bis er irgendwelche Nutzer bekommt, was eine Menge Freiwillige ausschliest, die einen Server betrieben wollen, aber diesen nur wenige Stunden am Stück betrieben können.</p> <p>Der nächste Schritt ist, dass wir die Umsetzung von Vorschlag 141 fertig bekommen, so dass wir ihn schnell an die Nutzer zum Testen geben können. Wir hoffen, das passiert bald!</p></em></small> </td> </tr> <tr> <td> <a id="Nov08"></a> <a class="anchor" href="#Nov08">Nov. 08</a> </td> <td> <small><em><p>Es scheint, als ob unser ursprüngliche Plan für das letzte Entwicklungsstück sowohl a) deutlich schwerer war als wir gehofft hatten und b) hoffentlich viel zu viel war für das was wir eigentlich brauchen.</p> <p> Roger hat die Designdiskussion auf or-dev neugestartet: <a href="http://archives.seul.org/or/dev/Nov-2008/threads.html"> http://archives.seul.org/or/dev/Nov-2008/threads.html</a>.</p> <p>Ich glaube wir haben jetzt einen besseren Zugang zu den Optionen und Einschränkungen: <a href="http://archives.seul.org/or/dev/Nov-2008/msg00007.html"> http://archives.seul.org/or/dev/Nov-2008/msg00007.html</a>.</p> <p>Nick wurde mit anderen Entwicklungsprojekten begraben (hoffentlich beginnt er damit, dass monatlich zusammenzufassen) und ich will seine Meinung über das weitere Vorgehen; Ich hoffe, wir suchen uns eine der einfacheren Vorgehensweise aus..</p> <p>Wie auch immer, die wirklich einfachen Ideen können nicht so gut skaliert werden. Aber ich denke sie sind gute Lückenfüller bis später -- und wer weiß. was sich alles bis "später" noch geändert hat.</p></em></small> </td> </tr> <tr bgcolor="#e5e5e5"> <td> <a id="Jan09"> </a> <a class="anchor" href="#Jan09">Jan 09</a> </td> <td> <small><em><p> Ich habe eine etwas genauere Version von unserer neuen Designidee als <a href="https://svn.torproject.org/svn/tor/trunk/doc/spec/proposals/158-microdescriptors.txt"> Vorschlag #158</a> aufgeschrieben und die Diskussion ist bereits losgegangen: <a href="http://archives.seul.org/or/dev/Jan-2009/msg00010.html"> http://archives.seul.org/or/dev/Jan-2009/msg00010.html</a>.</p> <p> Ich denke das ist endlich die Idee! (Also wenn ich alle Kommentare eingebaut habe.) </p> <p>Einer der Gründe, warum dieses Projekt nicht mehr im Zeitplan ist, ist das wir durch das <a href="<page projects/hidserv>">NLnet Projekt über die Geschwindigkeit versteckter Dienste von Karsten</a> wissen, dass die Pfadverlängerung das Hauptproblem ist. Dieses Projekt würde deutlich mehr Komplexität in genau diesen Schritt bringen. Daher brauchen wir einen besseren Plan um das eigentliche Ziel zu erreichen ohne die Leistung noch mehr einzuschränken.</p> <p>Wir haben die vorgeschlagene Designänderung in den letzten Wochen nochmal betrachtet und Ich denke wir können bald mit der Umsetzung beginnen. Da wir bereits eine Menge von Entwicklungsprojekten Mitte Februar fertig haben wollen, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Umsetzung erst Ende Februar oder im März was wird. Diesmal aber sicher!</p></em></small> <td> </td> </tr> </table> <br /> </div><!-- #main --> #include <foot.wmi>