Oliver Knapp commited on 2009-02-10 18:13:29
Zeige 1 geänderte Dateien mit 73 Einfügungen und 0 Löschungen.
| ... | ... |
@@ -0,0 +1,73 @@ |
| 1 |
+## translation metadata |
|
| 2 |
+# Based-On-Revision: 17606 |
|
| 3 |
+# Last-Translator: ma il (a) ol iv er kn ap p. de |
|
| 4 |
+ |
|
| 5 |
+#include "head.wmi" TITLE="Tor: Betreibe einen Spiegelserver" CHARSET="UTF-8" |
|
| 6 |
+ |
|
| 7 |
+<div class="main-column"> |
|
| 8 |
+ |
|
| 9 |
+<h2>Tor: Betreibe einen Spiegelserver</h2> |
|
| 10 |
+<hr /> |
|
| 11 |
+ |
|
| 12 |
+<p>Alle unsere Spiegelserver sind öffentlich auf der <a href="<page mirrors>"> |
|
| 13 |
+Spiegelserver Seite</a> gelistet.</p> |
|
| 14 |
+ |
|
| 15 |
+<p> Wenn du einen Spiegelserver betreiben willst, musst du nur das folgende |
|
| 16 |
+Kommando eingeben, um alles zu bekommen, was ein Spiegelserver der Welt |
|
| 17 |
+mitteilen sollte: <br /> <br /> |
|
| 18 |
+ |
|
| 19 |
+<tt> |
|
| 20 |
+rsync -av --delete rsync://rsync.torproject.org/tor tor-mirror/ |
|
| 21 |
+</tt> |
|
| 22 |
+ |
|
| 23 |
+<br /> <br /> Wenn du auch einen Spiegel der Programmpakete betreiben willst, |
|
| 24 |
+kannst du mit dem folgenden Kommando alles runterladen, was du dafür brauchst: |
|
| 25 |
+<br /> <br /> |
|
| 26 |
+ |
|
| 27 |
+<tt> |
|
| 28 |
+rsync -av --delete rsync://rsync.torproject.org/tor/dist tor-mirror-dist/ |
|
| 29 |
+</tt> |
|
| 30 |
+ |
|
| 31 |
+<br /><br /> <p> Ein Beispiel für einen cronjob der einen kompletten |
|
| 32 |
+Spiegelserver einmal am Tag updated sieht etwa so aus: |
|
| 33 |
+ |
|
| 34 |
+<tt> |
|
| 35 |
+<pre> |
|
| 36 |
+# m h dom mon dow command |
|
| 37 |
+1 4 * * * rsync -av --delete rsync://rsync.torproject.org/tor /var/www/mirrors/torproject.org/ |
|
| 38 |
+</pre> |
|
| 39 |
+</tt> |
|
| 40 |
+ |
|
| 41 |
+</p> <br/> Spiegelserverbetreiber die Apache nutzen, können unsere |
|
| 42 |
+Beispielshostdatei für virtuelle Hosts nutzen: |
|
| 43 |
+ |
|
| 44 |
+<tt> |
|
| 45 |
+<pre> |
|
| 46 |
+<VirtualHost 1.2.3.4:80> |
|
| 47 |
+ ServerAdmin youremail@example.com |
|
| 48 |
+ ServerName 1.2.3.4 |
|
| 49 |
+ |
|
| 50 |
+ DocumentRoot /var/www/mirrors/torproject.org |
|
| 51 |
+ |
|
| 52 |
+ <Directory /var/www/mirrors/torproject.org/> |
|
| 53 |
+ Options MultiViews |
|
| 54 |
+ DirectoryIndex index |
|
| 55 |
+ AllowOverride None |
|
| 56 |
+ </Directory> |
|
| 57 |
+ |
|
| 58 |
+<VirtualHost> |
|
| 59 |
+</pre> |
|
| 60 |
+</tt> |
|
| 61 |
+ |
|
| 62 |
+<br/> <br/> Stelle bitte sicher, dass dein Spiegelserver immer aktuell ist |
|
| 63 |
+(wir schlagen dir vor, dass du sowas wie "<tt>cron</tt>" dafür nimmst). Unsere |
|
| 64 |
+Webseite, der Sourcecode und die Programmpakete ändern sich oft. Tornutzer |
|
| 65 |
+weltweit werden es dir danken! </p> |
|
| 66 |
+ |
|
| 67 |
+<br/> <p> Wenn du einen Mirror betreibst, schreibe bitte eine Mail an die <a |
|
| 68 |
+href="<page contact>">tor-webmaster</a> damit wir dich zur Liste hinzufügen |
|
| 69 |
+können. </p> |
|
| 70 |
+ |
|
| 71 |
+ </div><!-- #main --> |
|
| 72 |
+ |
|
| 73 |
+#include <foot.wmi> |
|
| 0 | 74 |
\ No newline at end of file |
| 1 | 75 |