Sebastian Hahn commited on 2009-01-17 09:02:20
Zeige 1 geänderte Dateien mit 92 Einfügungen und 0 Löschungen.
| ... | ... |
@@ -0,0 +1,92 @@ |
| 1 |
+## translation metadata |
|
| 2 |
+# Based-On-Revision: 16901 |
|
| 3 |
+# Last-Translator: mail a/t oliverknapp dot de |
|
| 4 |
+ |
|
| 5 |
+#include "head.wmi" TITLE="Ein öffentlicher TorDNSEL Service" CHARSET="UTF-8" |
|
| 6 |
+ |
|
| 7 |
+<div class="main-column"> |
|
| 8 |
+ |
|
| 9 |
+<!-- PUT CONTENT AFTER THIS TAG --> |
|
| 10 |
+<h1>Der öffentliche TorDNSEL Service</h1> |
|
| 11 |
+ |
|
| 12 |
+<h2>Was ist TorDNSEL?</h2> |
|
| 13 |
+ |
|
| 14 |
+<p>TorDNSEL ist eine aktiv testende, DNS-basierte Liste von Tor Exitknoten. |
|
| 15 |
+Seit Tor Exit Regeln unterstützt, ist die Tor Exitliste eines bestimmten |
|
| 16 |
+Netzwerkdienstes eine Funktion aus seiner IP Adresse und seinem Port. Im |
|
| 17 |
+Gegensatz zu traditionellen DNSxLs, müssen Dienste diese Informationen in Ihren |
|
| 18 |
+Anfragen daher mitliefern.</p> |
|
| 19 |
+ |
|
| 20 |
+<p>Frühere DNSELs durchsuchten das Tor Netzwerkverzeichnis nach IPs von |
|
| 21 |
+Exitknoten, aber diese Methode konnte Knoten, die ihre Adresse nicht im |
|
| 22 |
+Verzeichnis veröffentlichen, nicht finden. TorDNSEL testet diese Knoten aktiv, |
|
| 23 |
+um eine genauere Liste zu liefern.</p> |
|
| 24 |
+ |
|
| 25 |
+<p>Den gesamten Hintergrund und die Argumente für TorDNSEL sind im offiziellen |
|
| 26 |
+<a href="<svnsandbox>doc/contrib/torel-design.txt">Design Dokument</a> |
|
| 27 |
+beschrieben. Der aktuelle Dienst unterstützt nur den ersten Anfragetyp der in |
|
| 28 |
+diesem Dokument erwähnt wird.</p> |
|
| 29 |
+ |
|
| 30 |
+<h2>Wie kann ich den öffentlichen TorDNSEL Dienst befragen?</h2> |
|
| 31 |
+ |
|
| 32 |
+<p>Mittels des Kommandozeilenprogramms dig können Anfragen vom Typ I |
|
| 33 |
+folgendermaßen gestellt werden:</p> |
|
| 34 |
+ |
|
| 35 |
+<pre>dig 209.137.169.81.6667.4.3.2.1.ip-port.exitlist.torproject.org</pre> |
|
| 36 |
+ |
|
| 37 |
+<h2>Was sagen die Antworten aus?</h2> |
|
| 38 |
+ |
|
| 39 |
+<p>Eine Anfrage für den A Record |
|
| 40 |
+"209.137.169.81.6667.4.3.2.1.ip-port.exitlist.torproject.org" würde 127.0.0.2 |
|
| 41 |
+zurückliefern, wenn dort ein Tor Knoten läuft, der via 81.169.137.209 zum Port |
|
| 42 |
+6667 bei 1.2.3.4 verbinden kann. Wenn dort kein solcher Knoten ist, gibt die |
|
| 43 |
+TorDNSEL NXDOMAIN zurück.</p> |
|
| 44 |
+ |
|
| 45 |
+<p>Andere A records innerhalb des 127/8 Netzblocks, mit Ausnahme von 127.0.0.1, |
|
| 46 |
+ sind für zukünftige Anwendungen reserviert und sollten vom Client als |
|
| 47 |
+positive Antwort (es existiert ein Exit) interpretiert werden. Anfragen |
|
| 48 |
+außerhalb der autoritativen Zone von DNSEL werden mit REFUSED beantwortet. |
|
| 49 |
+Nicht wohlgeformte Anfragen die in der Zone liegen werden mit NXDOMAIN |
|
| 50 |
+beantwortet.</p> |
|
| 51 |
+ |
|
| 52 |
+<h2>Wie richte ich Software mit DNSBL Unterstützung ein?</h2> |
|
| 53 |
+ |
|
| 54 |
+<p>Nutzer von Software mit eingebauter DNSBL Unterstützung können die folgende |
|
| 55 |
+Zone als DNSBL einrichten:</p> |
|
| 56 |
+ |
|
| 57 |
+<pre>[service port].[reversed service |
|
| 58 |
+address].ip-port.exitlist.torproject.org</pre> |
|
| 59 |
+ |
|
| 60 |
+<p>Ein Beispiel für einen IRC Server der auf der IP Adresse 1.2.3.4 und dem |
|
| 61 |
+Port 6667 läuft:</p> <pre>6667.4.3.2.1.ip-port.exitlist.torproject.org</pre> |
|
| 62 |
+ |
|
| 63 |
+<h2>Wie verlässlich sind die Antworten von TorDNSBL?</h2> |
|
| 64 |
+ |
|
| 65 |
+<p>Der aktuelle, öffentliche Service arbeitet auf einer experimentellen Basis |
|
| 66 |
+und wurde nicht sehr intensiv von echten Diensten geprüft. Berichte über |
|
| 67 |
+fehlerhaften Antworten oder Unerreichbarkeiten werden gerne gesehen. |
|
| 68 |
+Zukünftige Pläne beinhalten einen fehlertoleranten Pool an DNSEL Servern. |
|
| 69 |
+TorDNSEL wird momentan aktiv weiterentwickelt.</p> |
|
| 70 |
+ |
|
| 71 |
+<h2>Wie kann ich meine eigene, private TorDNSEL betreiben?</h2> |
|
| 72 |
+ |
|
| 73 |
+<p>Du kannst alles über den Code von TorDNSEL lernen, wenn du den <a |
|
| 74 |
+href="http://p56soo2ibjkx23xo.onion/">offiziellen versteckten Dienst</a> mit |
|
| 75 |
+Tor besuchst.</p> |
|
| 76 |
+ |
|
| 77 |
+<p>Den zuletzt veröffentlichten Quellcode kannst du vom <a |
|
| 78 |
+href="http://p56soo2ibjkx23xo.onion/dist/tordnsel-0.0.6.tar.gz">versteckten |
|
| 79 |
+Dienst</a> oder von einem <a |
|
| 80 |
+href="https://www.torproject.org/tordnsel/dist/tordnsel-0.0.6.tar.gz">lokalen |
|
| 81 |
+Spiegelserver</a> beziehen. Es ist wahrscheinlich sinnvoll, die aktuellen |
|
| 82 |
+Quellen aus dem Darcs Repository zu holen, welches unter dem zuvorgenannten |
|
| 83 |
+versteckten Dienst gehostet wird.</p> |
|
| 84 |
+ |
|
| 85 |
+<p>Für weitere Informationen oder um etwas sinnvolles beizutragen, schreibe |
|
| 86 |
+bitte eine Email an den <tt>tordnsel</tt> Alias auf unserer <a href="<page |
|
| 87 |
+contact>">Kontaktseite</a>.</p> |
|
| 88 |
+ |
|
| 89 |
+</div> <!-- #main --> |
|
| 90 |
+ |
|
| 91 |
+#include <foot.wmi> |
|
| 92 |
+ |
|
| 0 | 93 |