Oliver Knapp commited on 2009-02-23 11:35:27
Zeige 1 geänderte Dateien mit 135 Einfügungen und 0 Löschungen.
| ... | ... |
@@ -0,0 +1,135 @@ |
| 1 |
+## translation metadata |
|
| 2 |
+# Based-On-Revision: 14271 |
|
| 3 |
+# Last-Translator: mail et oliverknapp INSERT_DOT de |
|
| 4 |
+ |
|
| 5 |
+#include "head.wmi" TITLE="Tor: Google Summer of Code 2008" CHARSET="UTF-8" |
|
| 6 |
+ |
|
| 7 |
+<div class="main-column"> |
|
| 8 |
+ |
|
| 9 |
+<h2>Tor: Google Summer of Code 2008</h2> |
|
| 10 |
+<hr /> |
|
| 11 |
+ |
|
| 12 |
+<p> Letztes Jahr, in 2007, hat das Tor Projekt zusammen mit <a |
|
| 13 |
+href="https://www.eff.org/">The Electronic Frontier Foundation</a> |
|
| 14 |
+erfolgreiche am <a href="http://code.google.com/soc/">Google Summer of Code |
|
| 15 |
+2007</a> teilgenommen. Insgesamt hatten wir vier Studentn als |
|
| 16 |
+Vollzeitentwickler im Sommer 2007. </p> |
|
| 17 |
+ |
|
| 18 |
+<p> Google hat angekündigt, dass es auch einen <a |
|
| 19 |
+href="http://code.google.com/soc/2008/">Google Summer of Code 2008</a> geben |
|
| 20 |
+wird... und wir wurden <a |
|
| 21 |
+href="http://code.google.com/soc/2008/eff/about.html">angenommen!</a> Diese |
|
| 22 |
+Seite enthält einige Informationen für interessierte Studenten. </p> |
|
| 23 |
+ |
|
| 24 |
+<p> Der letztmögliche <a |
|
| 25 |
+href="http://code.google.com/opensource/gsoc/2008/faqs.html#0.1_timeline"> |
|
| 26 |
+Zeitpunkt</a> für deine <a |
|
| 27 |
+href="http://groups.google.com/group/google-summer-of-code-announce/web/guide-to-the-gsoc-web-app-for-student-applicants"> |
|
| 28 |
+Bewerbung</a> ist der <b>7. April 2008</b> um 17 Uhr Pacific time. </p> |
|
| 29 |
+ |
|
| 30 |
+<p> Du musst unabbhängig und ohne dass wir dich ständig motivieren müssen |
|
| 31 |
+arbeiten können. Wir haben eine spannende Community von interessierten |
|
| 32 |
+Entwicklern im IRC und auf Mailinglisten und arbeiten gerne mit dir zusammen, |
|
| 33 |
+diskutieren mit dir über Designvorschläge und vieles mehr, aber du musst dich |
|
| 34 |
+und deine Zeit selbst einteilen können und solltest bereits wissen, wie die |
|
| 35 |
+Entwicklung freier Software über das Internet funktioniert. </p> |
|
| 36 |
+ |
|
| 37 |
+<p> Es geht aber nicht nur darum, ein bisschen Entwicklungsarbeit für Tor |
|
| 38 |
+fertig zu bekommen. Google und Tor wollen auch Studenten so in die Entwicklung |
|
| 39 |
+einbinden, dass sie nach dem Sommer weiter dabei bleiben. Aus diesem Grund |
|
| 40 |
+bevorzugen wir Studenten die bereits andauerndes Interesse und Bereitschaft |
|
| 41 |
+gezeigt haben. </p> |
|
| 42 |
+ |
|
| 43 |
+<p> |
|
| 44 |
+Die Arbeit an Tor lohnt sich, da: |
|
| 45 |
+</p> |
|
| 46 |
+ |
|
| 47 |
+<ul> <li>Du kannst arbeiten wann und wo du willst. Solange du deine Arbeit |
|
| 48 |
+fertig bekommst, ist uns egal wie du das erreichst.</li> |
|
| 49 |
+ |
|
| 50 |
+<li>Wir schreiben nur freie (quelloffene) Software. Die Werkzeuge die du |
|
| 51 |
+erstellst werden in keinem Regal verschimmeln.</li> |
|
| 52 |
+ |
|
| 53 |
+<li>Du wirst mit einem Weltklasse-Team von Experten im Bereich der Anonymität |
|
| 54 |
+und Entwicklern zusammenarbeiten, an etwas was bereits heute das größte und |
|
| 55 |
+aktivste Anonymitätsnetzwerk aller Zeiten ist.</li> |
|
| 56 |
+ |
|
| 57 |
+<li>Die Arbeit die du machst könnte akademischen Arbeiten helfen; Die |
|
| 58 |
+Entwicklung von Tor hat viele Fragen und Probleme im Bereich der <a |
|
| 59 |
+href="http://freehaven.net/anonbib/">anonymen Systeme</a> aufgeworfen.</li> |
|
| 60 |
+</ul> |
|
| 61 |
+ |
|
| 62 |
+<a id="Template"></a> |
|
| 63 |
+ |
|
| 64 |
+<p> Bitte benutze die folgende Vorlage für deine Bewerbung, damit stellst du |
|
| 65 |
+sicher, dass du alle nötigen Informationen, die wir brauchen um dich und |
|
| 66 |
+deinen Vorschlag zu bewerten, mitlieferst. </p> |
|
| 67 |
+ |
|
| 68 |
+<ol> |
|
| 69 |
+ |
|
| 70 |
+<li>An welchem Projekt willst du arbeiten? Schau in <a href="<page volunteer> |
|
| 71 |
+#Projects">diese Liste</a> für Ideen oder denk dir was Eigenes aus. Dein |
|
| 72 |
+Vorschlag sollte generelle Informationen über das beinhalten, was du machen |
|
| 73 |
+willst, wobei du Bereiche in denen du Probleme erwartest genauer ausführen |
|
| 74 |
+solltest. In deinem Vorschlag solltest du das Projekt auch in kleinere Etappen |
|
| 75 |
+zerlegen und uns davon überzeugen, dass du planst es fertig zu bekommen.</li> |
|
| 76 |
+ |
|
| 77 |
+<li>Zeig uns ein Code-Beispiel: Etwas Schickes und Sauberes, damit wir sehen |
|
| 78 |
+dass du weißt was du so treibst, am Besten von einem bestehenden Projekt.</li> |
|
| 79 |
+ |
|
| 80 |
+<li>Warum willst du gerade beim Tor Projekt helfen?</li> |
|
| 81 |
+ |
|
| 82 |
+<li>Erzähl uns von deinen Erfahrungen bei der Entwicklung freier Software. Wir |
|
| 83 |
+würden auch gerne hören, wie du mit anderen zusammengearbeitet hast und nicht |
|
| 84 |
+nur, wie du alleine etwas erledigt hast.</li> |
|
| 85 |
+ |
|
| 86 |
+<li>Wirst du den ganzen Sommer Vollzeit für das Projekt arbeiten können oder |
|
| 87 |
+hast du noch andere Verpflichtungen (zum Beispiel einen zweiten Job, |
|
| 88 |
+Unterricht, etc.) Wenn du nicht Vollzeit arbeiten kannst, erklär uns das und |
|
| 89 |
+mach uns wenn möglich eine Übersicht von anderen wichtigen Terminen für dich |
|
| 90 |
+(z.B. Klausuren). Es ist nicht schlimm, wenn du andere Sachen machen musst, |
|
| 91 |
+aber wir würden das gerne vorher wissen um nicht überrascht zu werden.</li> |
|
| 92 |
+ |
|
| 93 |
+<li>Benötigt dein Projekt noch Aufmerksamkeit und oder Pflege nach dem Sommer? |
|
| 94 |
+Wie groß sind die Chancen, dass du uns danach erhalten bleibst und uns dabei |
|
| 95 |
+oder auch bei anderen Projekten helfen kannst?</li> |
|
| 96 |
+ |
|
| 97 |
+<li>Wie ist dein Ansatz, alle über deinen Fortschritt, deine Probleme, |
|
| 98 |
+Vorschläge und Fragen zum Projekt auf dem Laufenden zu halten? Um es anders zu |
|
| 99 |
+formulieren: Wie viel "Manager" muss dein Mentor sein?</li> |
|
| 100 |
+ |
|
| 101 |
+<li>Welche Schule/Universität besuchst du? In welcher Klasse, welchem Semester |
|
| 102 |
+bist du und was ist dein vorraussichtlicher Abschluss? Wenn du Teil einer |
|
| 103 |
+Forschungsgruppe bist, welche ist das?</li> |
|
| 104 |
+ |
|
| 105 |
+<li>Sollten wir noch etwas wissen, was noch für dein Projekt spricht?</li> |
|
| 106 |
+ |
|
| 107 |
+</ol> |
|
| 108 |
+ |
|
| 109 |
+<p> Wir haben für dieses Jahr 11 Mentoren ausgewählt — die meisten |
|
| 110 |
+stammen aus dem <a href="<page people>#Core">Kernentwickler-Team von Tor</a> |
|
| 111 |
+— daher sollten wir in der Lage sein ein breites Spektrum an Projekten |
|
| 112 |
+zu begleiten; neben der Arbeit an Tor selbst zum Beispiel auch Projekte an |
|
| 113 |
+zusätzlichen Komponenten oder anderen, mit Tor verbundenen Programmen. Wir |
|
| 114 |
+schauen welcher Mentor am Besten zu dir passt, während wir das Projekt mit dir |
|
| 115 |
+besprechen. Wir hoffen, dass wir jedem Studenten einen Hauptmentor sowie ein |
|
| 116 |
+bis zwei weitere Mentoren zuordnen können, die dir bei Fragen helfen können |
|
| 117 |
+und dir dabei helfen, dein Projekt in die Tor Gemeinschaft einzubringen. </p> |
|
| 118 |
+ |
|
| 119 |
+<p> Wenn du Interesse hast, kannst du dich entweder an die <a href="<page |
|
| 120 |
+contact>">tor-assistants Mailingliste</a> mit einer kurzen Zusammenfassung |
|
| 121 |
+deines Vorschlags wenden, wo wir dir auch Rückmeldung geben, oder du springst |
|
| 122 |
+gleich ins kalte Wasser und schickst deine Ideen und Ziele an die <a |
|
| 123 |
+href="<page documentation>#MailingLists">or-talk Mailingliste</a>. Du solltest |
|
| 124 |
+während deiner Bewerbung auf Fragen antworten können. Wenn wir deine Idee |
|
| 125 |
+mögen, aber du nie auf Fragen antwortest, ist dass kein gutes Zeichen. </p> |
|
| 126 |
+ |
|
| 127 |
+<p> Je mehr Bewerbungen wir bekommen, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir |
|
| 128 |
+sehr gute Studenten von Google bekommen. Also wenn du deine Pläne für den |
|
| 129 |
+Sommer noch nicht fertig hast, denke bitte darüber nach, ein bisschen Zeit mit |
|
| 130 |
+uns zu verbringen und Tor noch besser zu machen! </p> |
|
| 131 |
+ |
|
| 132 |
+</div><!-- #main --> |
|
| 133 |
+ |
|
| 134 |
+#include <foot.wmi> |
|
| 135 |
+ |
|
| 0 | 136 |