Tor: Pakete und Quellcode


Tor wird als Freie Software unter der 3-clause BSD license verteilt.

Die letzte Version kannst du aus dem Downloadverzeichnis beziehen. Die letzte stabile Version ist 0.0.9.9 und die letzte Testversion ist 0.1.0.8-rc. Tor sollte auf Linux, BSD, OS X, Win32, Solaris und anderen Systemen laufen.

Allgemeine Anweisungen zur Installation und Konfiguration befinden sich hier.

Schaue dir die Entwicklerseite an, um Anweisungen zu erhalten, wie man Tor aus dem CVS-Verzeichnis erh�lt.

�ltere Versionen sind hier.


Debianpakete sind zu den offiziellen Quellen in der Unstable-Distribution hochgeladen worden. Wenn du stable (woody) oder testing (sarge) nutzt, musst du folgende Zeilen zur /etc/apt/sources.list hinzuf�gen:

deb http://mirror.noreply.org/pub/tor stable main
deb-src http://mirror.noreply.org/pub/tor stable main

Um die Pakete zu installieren, gibt folgende Kommandos ein:

$ apt-get update
$ apt-get install tor

Pakete der Entwicklungsversion sind auch erh�ltlich. Um diese zu installieren, musst du folgendes zur /etc/apt/sources.list hinzuf�gen:

deb http://mirror.noreply.org/pub/tor experimental main
deb-src http://mirror.noreply.org/pub/tor experimental main

Um die Pakete zu installieren, gibt folgende Kommandos ein:

$ apt-get update
$ apt-get install -t experimental tor

Pakete f�r andere Architekturen als i386 k�nnen auf Nachfrage hinzugef�gt werden.


FreeBSD: portinstall -s security/tor

OpenBSD: cd /usr/ports/net/tor && make && make install (Anleitung f�r chroot)

NetBSD: cd /usr/pkgsrc/net/tor && make install

Gentoo: emerge tor (Anleitung)

Es gibt Ger�chte, dass andere Pakete f�r andere Plattformen existieren. Wenn jemand Details schickt, werden wir hier Links ver�ffentlichen.


Spiegelserver

Wenn du einen Spiegel (mirror) betreibst, schicke bitte eine E-Mail an tor-webmaster@freehaven.net und wir werden den ihn Liste hinzuf�gen.

Swedish Linux Society (ftp | http)


Testversionen

2005-05-23: Tor 0.1.0.8-rc bekommt keine Kernalpaniken mehr auf OS X 10.3.9, schaltet Threading bei OpenBSD ab und behebt andere Kleinigkeiten.

2005-05-17: Tor 0.1.0.7-rc behebt ein Installationsproblem mit OS X auf Tiger und findet, linkt und betreibt libevent viel besser auf exotischen Plattformen.

2005-05-14: Tor 0.1.0.6-rc behebt die letzten bekannten gr��eren Fehler; Wir nutzen nun kein Threading auf NetBSD und das neue libevent entdeckt und deaktiviert die kaputte kqueue, die mit OS X 10.4.0 ausgeliefert wird.

2005-04-27: Tor 0.1.0.5-rc hat einige Fixes (speziell libevent 1.0d hat einen gro�en Fehler und wir haben es zu 1.0e weiterentwickelt), hat Unterst�tzung f�r HTTPS-Authenticator und einige Verbesserungen in der Performance

2005-04-23: Tor 0.1.0.4-rc behebt einige Stabilit�tsprobleme. Dabei ist ein Fehler eingeschlossen, der leider eine Menge Server zur Strecke gebracht hat..

2005-04-08: Tor 0.1.0.3-rc macht einige Verbesserungen in der Performance, Tor toleriert gr��ere Abweichungen in der Uhr und behebt einige weitere Fehler

2005-04-01: Tor 0.1.0.2-rc macht die Ermittlung der Erreichbarkeit einfacher und behebt andere Probleme.

2005-03-28: Tor 0.1.0.1-rc f�gt automatische Erreichbarkeitstests f�r Server hinzu, nutzt pthreads, wenn verf�gbar, um den RAM-Verbrauch des Servers zu senken, nutzt libevent, geht besser mit langsamen/besch�ftigten Servern um, unterst�tzt HTTPS-Proxies f�r Clientprogramme und benutzt das neue Controllerinterface. Weiterhin wurden eine Menge kleinerer Fehler behoben.


Stabile Versionen

2005-04-23: Tor 0.0.9.9 hat einen Fix f�r einen Assertrigger, der dann passiert, wenn der Server komische TLS-Zertifikate von den Klienten bekommt.

2005-04-07: Tor 0.0.9.8 hat einen Workaround f�r einen Fehler, der nur ganz selten auftrat und von Alex de Joode berichtet wurde. Er f�hrt dazu, dass der Server aufh�rt, neue Verbindungen zu verarbeiten.

2005-04-01: Tor 0.0.9.7 behebt einen anderen Fehler, der zum Crash f�hrt und behebt einen anderen Fehler, wo eine neue Verbindung zu einem unbekannten Server verweigert wird.

2005-03-24: Tor 0.0.9.6 behebt mehrere Stabilit�tsprobleme.

2005-02-22: Tor 0.0.9.5 behebt eine Racekondition bei Exitknoten, wenn die Aufl�sung von Abfragen fehlschl�gt und einige andere Fehler.

2005-02-03: Tor 0.0.9.4 behebt einen Serverfehler, der gro�e Teile des Netzwerks zum Erliegen gebracht hat. Er macht uns auch mehr robust gegen F�lle, in denen Dateideskriptoren ausgehen.

2005-01-21: Tor 0.0.9.3 verbessert die Nutzung der CPU, funktioniert besser wenn das Netzwerk offline war und du versuchst Tor zu nutzen und macht versteckte Services weniger untragbar.

2005-01-04: Tor 0.0.9.2 behebt viele weitere Fehler.

2004-12-16: Tor 0.0.9.1 behebt einige wenige kleine Fehler in 0.0.9.

2004-12-12: Tor 0.0.9 f�gt ein Win32-Installationsproblem hinzu, bessere Verbindungsalorithmen, Bandbreitenkontrolle und Ruhezustand, effizienteres Verzechnisladen und Unterst�tzung f�r ein separates GUI-Kontrollprogramm (wenn jemand eines schreibt.

2004-10-14: Tor 0.0.8.1 behebt einen entfernt ausnutzbaren Fehler, der zum Absturz f�hrt, und hat einige andere Stabilit�tsverbesserungen.

2004-08-25: Tor 0.0.8 f�gt Verzeichniscaching, Verbindung von OR zu OR bei Bedarf, Bandbreitenverfolgung hinzu, w�hlt Router nach Bandbreite, handhabt Firewalls besser, handhabt dynamische IP f�r Server, nutzt nicht verifizierte Server in einigen Positionen und behebt viele Fehler.


Im ChangeLog kannst du weitere Details finden.

Webmaster - $Id$