Tor: Pakete und Quellcode

Tor wird als Freie Software unter der 3-clause BSD license verteilt.

Die letzte Version kannst du aus dem Downloadverzeichnis beziehen. Die letzte stabile Version ist 0.1.0.13. Die letzte Test Version ist 0.1.1.4-alpha. Tor sollte auf Linux, BSD, OS X, Win32, Solaris und anderen Systemen laufen.

Im CVS findest du Allgemeine Anweisungen zur Installation und Konfiguration. Der Eintrag in der FAQ beschreibt, wie die Signaturen der Pakete zu verifizieren sind.

Schaue dir die Entwicklerseite an, um Anweisungen zu erhalten, wie man Tor aus dem CVS-Verzeichnis erhält.

Ältere Versionen sind hier.


Debianpakete apt-get install tor (Hinweise zu Sarge und experimentellen Torversionen)

FreeBSD: portinstall -s security/tor

OpenBSD: cd /usr/ports/net/tor && make && make install (Anleitung für chroot)

NetBSD: cd /usr/pkgsrc/net/tor && make install

Gentoo: emerge tor (Anleitung)

Es gibt Gerüchte, dass andere Pakete für andere Plattformen existieren. Wenn jemand Details schickt, werden wir hier Links veröffentlichen.


Spiegelserver

Wenn du einen Spiegel (mirror) betreibst, schicke bitte eine E-Mail an tor-webmaster@freehaven.net und wir werden den ihn Liste hinzufügen.

Ghirai.com (http)
Meulie.net (http)
Stevens Institute of Technology (ftp)
Swedish Linux Society (ftp | http)


Testversionen

2005-08-04: Tor 0.1.1.4-alpha behebt einen kritischen Fehler aus der Version 0.1.0.13.

2005-07-25: Tor 0.1.1.3-alpha behebt einen Crashbug mit versteckten Services und einige andere Controllerbugs.

2005-07-14: Tor 0.1.1.2-alpha behebt einen Segfault im Controllerhandling und ein paar weitere Bugs..

2005-06-28: Tor 0.1.1.1-alpha hat ein revidiertes Controllerprotokoll (Version 1), dass ASCII nutzt


Stabile Versionen

2005-08-04: Tor 0.1.0.13 behebt einen kritischen Fehler in der Sicherheit der Kryptohandshakes. Alle Version sollten sofort auf den neuesten Stand gebracht werden.

2005-07-18: Tor 0.1.0.12 behebt einen Fehler, der in seltenen Fällen einige Clients und Server zum Absturz brachte.


Im ChangeLog kannst du weitere Details finden.

Webmaster - $Id$